ist ein fröhlich-turbulentes Blog voller wilder Geschichten aus dem Alltag einer kleinen Großfamilie mit Zwillingen.
Der erhobene Zeigefinger liegt mir nicht, Ratgeber will ich nicht und auch nach Rezepten für ausgefallene Geburtstagstorten werdet ihr hier vergeblich suchen. Ich neige zu einem humorvollen Blick auf das Leben und verteile höchstens den ein oder anderen ganz pragmatischen Tipp.
Das chaotische Blog erzählt von den Dingen, die mich im Leben mit meiner Familie bewegen und beschäftigen. Das ist oft lustig, aber keinesfalls immer. Meistens ist es chaotisch. 😉
Neben Alltagsgedöns dürft ihr euch also über Urlaubsgeschichten, Erfahrungsberichte aus dem Leben mit drei sehr kleinen Kindern, einige mehr oder weniger hilfreiche Texte zum Thema Zwillinge, die ein oder andere Empfehlung und nicht zuletzt eine ziemlich eigene Meinung erfreuen.
Wer verstehen will, warum ich hier blogge, der ist herzlich eingeladen, diesen Text zu lesen.
Fünf Texte aus tiefstem Herzen:
Kerstin ist Mitte 30, seit Sommer 2013 Mutter von einem Zwillingspärchen.
Der Sonnenschein, seine Zwillingsschwester die Prinzessin und das kleine Krümelchen (2015) halten sie gut auf Trab, wenn sie nicht gerade arbeitet, bastelt, backt, liest, im Netz rumwühlt,...
Gerne macht sie auch alles gleichzeitig. Der beste Ehemann der Welt passt schon auf, dass das Chaos nicht ausartet.
Diesen Blog betreibt sie seit Juni 2014.
Kerstins Beiträge lesenDie Murmelmama heißt eigentlich Tanja und ist eine alleinerziehende, getrennt lebende, berufstätige Mama eines sechsjährigen Zwillingspaares - den Murmels.
Auf Twitter findet ihr sie unter @Murmelmum und hier auf dem Blog schreibt sie seit Ende 2014 als Dauergast immer mal wieder Beiträge.
Tanjas Beiträge lesenFast alle Bilder im Blog sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, von den Autoren selbst fotografiert und/oder zusammengebastelt worden. Header und Co stammen aus der digitalen Feder von Carolin Reich; einer ganz wunderbaren Illustratorin aus Hamburg.
Kinderkram & Kaffeeklatsch
Gemeinsam mit Juli von Doppelkinder betreibe ich ein kleines Projekt und Eltern-Podcast unter dem hübschen Titel #KommaKaffee. Komma bei uns bei aufn Kaffee und ein nettes Gespräch unter Freundinnen, Zwillingsmütter und Heldinnen des Familienalltags.
Liebes Unternehmen,
ich bin nicht auf der Suche nach Sponsored Posts & Co. Bitte sehen Sie auf jeden Fall davon ab, mir Gastartikel oder reine Linkplatzierungen schmackhaft machen zu wollen.
Ich kann aber schreiben und das vielleicht für Ihr Corporate Blog oder Kundenmagazin. Ich habe sogar Ahnung von Social Media und mache sowohl #TakeOvers als auch Social Media Beratung. Gerne dürfen Sie mich auch auf Workshops ansprechen.
Abgesehen von diesem Schauplatz BLOG bin ich derzeit auch auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen.
Ihre Kerstin
Ich schreibe auch auf Papier. So zum Beispiel hier in der Men's Health DAD im Frühjahr 2018.
Auf Familie.de habe ich für #insidemom über meinen riesigen Schwangerschaftsbauch und mangelndes Bauchgefühl geschrieben. Es geht um den weiblichen Körper vor, während und nach der Schwangerschaft. Vor allem aber geht es um meinen großen Respekt vor dessen Leistungen!
Bettie bat mich für das frühe Vogerl über das große Thema Vereinbarkeit zu schreiben und da saß ich dann mit meinen perfekten Voraussetzungen im heimischen HomeOffice, konnte zum Thema Kind und Karriere echt nichts mehr sagen schreiben. Kinder hab ich. Sogar drei. Aber das mit der Karriere läuft derzeit wohl eher holprig.
Ein Interview ist nur so gut, wie die Fragen, die gestellt werden: Dani hat mich ausgefragt und mir Antworten entlockt, die ihr so hier nicht einmal auf dem Blog finden würdet. Also lest das ganze Interview bei Gluckundso am Besten selber nach!
Bei der Kellerbande bewies ich Mut zur Lücke und füllte einen kniffeligen Lückentext aus. Sowas habe ich 20 Jahre lang nicht machen müssen und es hat mich tatsächlich sehr gefordert.
(Vor-)Weihnachtliches gibt es von mir gleich an mehreren Stellen:
Auf Nieselpriem.com verriet ich der entzückenden Rike und ihren geschätzten Lesern mein Rezept für gebrannte und manchmal auch verbrannte Mandeln.
Kulinarisch war ich auch schon auf dem wunderbaren Zwillingsblog einerschreitimmer unterwegs und habe für Anni einen Lebkuchen-Kuchen gebacken, den Mama sogar mit im Hintergrund quäkenden Zwillingen nicht verbocken kann.
In Christians Familienbetrieb durfte ich meine schwere Pubertät verarbeiten und berichte von einer versuchten musikalischen Rebellion: Punkrock im Advent.
Über meine größten Schwächen im Kerzenlicht der Vorweihnachtszeit durfte ich bei GrosseKöpfe grübeln. Es geht ein wenig um tolle Geschenke und Perfektionismus, Kindheitserinnerungen und selbstgemachten Druck.
und weil 2014 alles ganz anders begann, konserviere ich hier den ersten Header des Blogs <3