Hallo ihr Lieben,
heute schreibe ich – die Murmelmum – mal wieder für euch. Eigentlich möchte ich soviel bloggen. Mein Kopf sprudelt förmlich über vor Dingen die raus wollen und gleichzeitig sind meine Tage so voll und ich bin zudem so müde, dass ich das Gefühl habe zu gar nichts mehr zu kommen.
Viele Dinge umtreiben mich derzeit. Zu den üblichen Dingen wie Vereinbarkeit, Ehe und Zukunft gesellt sich nun auch ein neuer Job, den ich zum 1. Mai antreten werde. Ich hoffe, es gelingt mir dies noch mal in einem eigenen Beitrag zu verbloggen.
Heute soll es aber um die U8 der Murmels gehen.
Obwohl diese jetzt schon einige Tage her ist, bin ich immer noch genau so erregt, wie direkt nach dem Termin.
Erfreulich war, dass wir direkt durch ins Behandlungszimmer durften. Es kam auch direkt eine Mitarbeiterin, die einige Tests mit den Kindern durchführte. Bei der Maus lief es noch relativ gut, wobei ich auch hier den Sehtest schon befremdlich fand. Der Sehtest bestand aus einer Tafel mit „E“s, die zu verschiedenen Seiten gekippt waren. Die Mitarbeiterin war nicht in der Lage den Kindern (erst der Maus und später dem Nasenbär) zu erklären, was sie eigentlich wollte, so dass der Start bei beiden sehr holprig war.
Beide sollten geometrische Formeln nachmalen, Figuren/Menschen malen und ihren Namen schreiben. Bei der Maus widmete die Mitarbeiterin der Kinderärztin ihr auch ihre ganze Aufmerksamkeit. Bei dem Nasenbär hingegen lief das eher nebenbei, während sie mit der Maus „Ball“ spielte – werfen, fangen und schießen.
Zum einen lenkt dies natürlich ab und zum anderen werden solche Aufgaben anders erledigt, wenn man dafür Aufmerksamkeit erhält oder nicht… Meine Meinung!
Die Ärztin kommt gleich!
Als die Tests abgeschlossen waren, sollte der Nasenbär sich schon einmal ausziehen, da die Ärztin „gleich“ kommt. Dass „gleich“ relativ ist, haben wir dann auch gemerkt. Wir mussten über eine Stunde warten. Da es in dem Behandlungszimmer lediglich ein paar Bücher gab (die wir von unseren letzten Besuchen schon kannten) und eine Motorikschleife, haben die beiden rumgetobt. Weil sie nicht an irgendwelche Geräte oder den Schreibtisch gegangen sind, habe ich sie auf gewähren lassen.
Nach über eine Stunde kam dann die Ärztin. Untersuchte die Kinder und stellte ein paar Fragen u. a. über die Aktivität und das Schlafverhalten den Nasenbären. Sein Schlafverhalten ist super… von 3 rückwärts zählen und er schläft und er schläft durch! Er ist aktiv ohne Frage! Aber kann sich auch wunderbar länger mit Büchern, Eisenbahn, Autos oder Legosteinen beschäftigen – auch still und alleine.
Ich weiß nicht, woran die Kinderärztin es fest macht – ob an der Toberei (war recht laut) oder nicht ganz so großen Konzentration bei den „Mal-Aufgaben“. Ich kann es nicht sagen. Zumindest ist die Kinderärztin der Auffassung, der Nasenbär sei „zu aktiv“ und schrieb auch direkt „motorische Unruhe“ in sein Untersuchungsheft.
Eine brauchbare Erklärung habe ich nicht bekommen.
Im Gegenteil!
Was war da los?
Ich weiß nicht, was da los war?! Eigentlich finde ich unsere Kinderärztin – besonders gemessen an dem, was mir hier bisher an Kinderärzten begegnet ist – ganz ok. Nicht unbedingt die Kategorie warmherzig und sensibel, eher bodenständig und direkt. Ersteres fände ich toll bei einer Kinderärztin, aber letzteres schadet definitiv nicht.
Sie ist mir permanent über den Mund gefahren, hat mich weder ausreden lassen noch meine Fragen beantwortet. Ich kam mir völlig überfahren vor, weil ich so ein Verhalten bei ihr nicht kenne!
Ich war irgendwann nur noch wütend und meine ganze Energie ging dafür drauf, vor den Murmels nicht völlig zu explodieren.
Der mir angetraute war mir leider gar keine Hilfe, da er sich durch diese „Diagnose“ bestätigt fühlte. Leider ist er im Moment wieder in einer schwierigen Gemütsverfassung und ist schnell überfordert von allem was laut und wild ist – es sei denn er hat gute Laune und steckt mittendrin.
Wie ich oben bereits geschrieben habe, der Nasenbär ist aktiv. Sehr aktiv! Irgendeine sportliche Aktivität wäre ohne Zweifel gut und wichtig für ihn.* Aber es ist jetzt nicht so, dass er sich nicht „ruhig“ beschäftigen könnte oder schlecht in den Schlaf käme. Er hat nicht den Schlafbedarf seiner Zwillingsschwester, aber er schläft abends problemlos ein und für mindestens 11 bis 12 Stunden durch! Das finde ich völlig in Ordnung!
* Ich muss was finden, was für beide Murmels gleichermaßen reizvoll ist, da ich ja alleine bin und mich schlecht aufteilen kann. Außerdem bringen mir als Berufstätige Angebote für 14.00 oder 15.00 Uhr nichts… Also, wenn einer den Stein der Weisen für mich hat > her damit!
Gestern nach der Kita wollte die Maus zu Oma und Opa. Der Nasenbär und ich haben uns aufs Sofa gekuschelt und eine gute Stunde gekuschelt und Bücher angeguckt und vorgelesen!
Wo hier die „motorische Unruhe“ liegt? Ich weiß es nicht!
Ich frage mich eher, was mit der Wahrnehmung der Menschen nicht stimmt, wenn ein 4jähriger schon so in irgendwelche Schablonen gepresst werden soll?!?! Wenn er jetzt nicht wild sein darf, wenn er jetzt nicht toben darf – WANN DANN!
Warum dürfen Kinder heute nicht mehr Kinder sein?
Wer setzt solche absurden Maßstäbe an?
Außerdem muss ich gestehen, ich empfinde diesen Eintrag ins U-Heft als Stigmatisierung! So lange er mit diesem blöden Heft rum rennt, wird jeder nachlesen können, dass er „motorisch unruhig“ sei…
Jeder neue Arzt/jede neue Ärztin, der/die in das Heft schaut, ist in seinem/ihrem Urteil vorbelastet und wird meinen Sohn nicht mehr neutral sehen können. Er wird immer der „auffällige“ Junge sein, nur weil eine Arzthelferin die Tests halbherzig gemacht hat bzw. die Ärztin einen schlechten Tag hatte oder was auch immer… DAS kann doch so nicht richtig sein?!?!
ICH BIN WÜTEND!!!
Und nun meine Fragen an Euch:
- Wie würdet Ihr so was empfinden?
- Wie würdet Ihr damit umgehen?
- Kann man gegen solche Eintragungen was unternehmen, damit die „entfernt“ werden?
- Übertreibe ich? Steigere ich mich da zu sehr rein?
Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!
Alles Liebe und bis bald!
Eure Tanja
Hallo Kerstin!
Ich finde das Verhalten der Ärztin vollkommen unprofessionell. Das muss so furchtbar für Dich gewesen sein. Ich koche ja schon hier beim Lesen.
Es ist eine Sache, wenn sie zu einer Einschätzung kommt, aber eine andere, Fragen nicht richtig zu beantworten, nicht gescheit zu begründen und dann einfach Einträge vorzunehmen. Zumal sich heute Ärzte und alle, die Kinder einschätzen (also auch Erzieher, Lehrer etc.) ihrer Verantwortung bewusst sein sollten. Denn ja, so ein Eintrag stigmatisiert. Das Heft wird z. T. bei der Einschulung herangezogen und begleitet ihn noch eine Weile. Wer will sich frei machen davon, der Ärztin zu glauben und nicht der Mutter, die der Meinung ist, dass das Kind kein Problem hat?
An Deiner Stelle würde ich das Gespräch mit dieser Ärztin suchen, unter vier Augen, und sie bitten, diesen Eintrag zu streichen ODER so schlüssig zu erklären, dass Du überzeugt bist. Vielleicht hatte sie einen schlechten Tag?
Wenn sie es nicht tut, würde ich auch in Erwägung ziehen, einen anderen KiA zu suchen. Wo bleibt denn da das nötige Vertrauensverhältnis? Wie sollst Du weiterhin darauf bauen, dass sie Deine Kinder richtig einschätzt und sie entsprechend behandelt?
Hat Dein Sohn es denn mitbekommen? Hat er etwas dazu gesagt?
Liebe Grüße
Julia
Tanja 😉
Hallo liebe Julia, danke für Deine Worte.
Ich hoffe, zur Einschulung wird es nicht mehr relevant sein, da vorher ja noch andere U-Untersuchungen kommen.
Wie ich mit der Ärztin umgehe, weiß ich noch nicht. Ich koche noch zu sehr, um da mit der nötige Ruhe ran zu gehen.
Wenn ich Pech habe, muss ich schnell eine Entscheidung treffen, ob wir bei ihr bleiben oder nicht, da die Murmels krank sind. Im Moment bezweifel ich, dass sie bis Montag wieder fit sind.
Der Nasenbär hat zumindest hier die Gespräche darüber mitbekommen, gerade weil der Vater und ich dazu unterschiedliche Meinungen haben. Er hat aber nichts weiter hinterfragt. Allerdings war bei mir auch immer Kern der Aussage \”mein Nasenbär ist super, so wie er ist!\”
Liebe Grüße
Tanja
Ich bin so wütend, dass ich nicht mal Julias Kommentar lesen kann
Dieses scheiß Defizitdenken! Bin gespannt auf die U der gleichaltrigen Maple. Ich hätte jetzt mal glatt behauptet, sie ist der Hammer für ihr Alter. Durch die von Dir beschriebenen Fragen und Tests fällt sie komplett durch. Durch alle!
Es hat mich schon furchtbar aufgeregt, als unsere wirklich tolle Kinderärztin bei Cocos U zum 1. Geburtstag eintrug \”läuft noch nicht\”. Ich war kurz davor, zuzufügen \”hat noch kein Abitur\”. Komm, wir machen es beide! WTF
Emotionale Entwicklung zählt mal wieder null. Weder in sich ruhen, unfassbarer ErfahrungsDurst wie beim NasenBär noch Empathie und ähnliches wie bei Maple sind von Belang.
Von 3 rückwärts zählen, Formen malen oder gar Figuren?!
Hab schon jetzt keinen Bock auf die U8 mehr. Wir sollten einen Fragebogen für Ärzte entwickeln, die wir parallel in seinem Beisein ankreuzen. Reagiert menschlich, wenn Kind nicht in Schablone passt? Kann sich verständlich ausdrücken? Ist LösungsOrientiert? Zeigt Wertschätzung? Usw. Sonst gibt\’s n Eintrag unter Bemerkungen
Liebe Grüße und Umarmung
Mo
Liebe Mo!
Dein Kommentar ist mir besonders wichtig, da Du meinen geliebten perfekten kleinen großen Nasenbär kennen gelernt hast!
von 3 rückwärts zählen mussten wir nicht. Aber geometrische Formeln abmalen, eine Figur (Mensch) malen und den Namen schreiben. Die Figur der Maus hatte übrigens ein so großes Kleid an, dass man nicht mehr viel malen musste… Die Figur des Nasenbären hatte sogar einen Bauchnabel! Das Dreieck mochte er nicht und seinen Namen auch nicht (nur 2 von 4 Buchstaben). Aber mal ganz ehrlich: müssen gerade 4 gewordene Kinder schon ihren Namen schreiben können bzw. wollen? Er kann es ja sogar… er wollte nur nicht.
Coco und Maple sind toll! Wer das anders sieht, sollte sich auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen!
Die Idee mit dem Fragebogen find ich spitze! 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Murmelmama,
nur DU (und eigentlich auch der Murmelpapa) wissen, wie der Nasenbär wirklich ist und was er kann.
Diese Tests sind ja nur eine Momentaufnahme. Wird jemand, wie bei Euch, unter unterschiedlichen Bedingungen getestet oder hat DEN Tag ausgerechnet miese Laune(Kinder können sich ja noch nicht wirklich \”zusammenreißen\”), fällt automatisch durch/auf? Das kann doch nicht sein!
Da hätte meine Große die selbe Bewertung bekommen müssen; sie hat den Tag bestimmt nur die Hälfte von dem gezeigt, was sie eigentlich kann….
Ich sehe diese Vorsorge-Untersuchungen immer eher als Abgleich, ob sie im Entwicklungsstand so sind, wie sie sein \”sollten\”.
Da Du es ja selbst als Mutter besser weißt, bestätigt es sich-oder an schlechten Tagen eben nicht.
Ich weiß, dass meine Kleine ein bisschen auf ihr Gewicht achten muss(oder vielmehr ich; Ja, jetzt schon, in DEM Alter). Da wurde gleich Übergewicht draus gemacht und sie könne später als Jugendliche arge Probleme bekommen, dass sie dick wird/bleibt.
Ich verfalle aber deshalb jetzt nicht in Panik. Sie verwertet die Nahrung scheinbar nicht so schnell, wie ihre aktivere Schwester, isst aber auch nicht übermäßig viel(wobei ich das im Kindergarten ja nicht so kontrollieren kann).
Also: mach Dir da nicht so einen Kopf drum, es ist ja nicht so, dass dadurch irgendeine Einschulung gefährdet wäre oder so….
Und zum Sportangebot:auch hier fängt das Turnen \”erst\” um 15:30 an(weil ja alle Mütter zu Hause sind oder Teilzeit arbeiten), habe aber das Glück, dass die Turnhalle des Sportvereins direkt neben Kita und Grundschule ist und sie von einer Kita-Erzieherin rüber gebracht werden. Ich weiß, das hilft Dir jetzt leider nicht wirklich weiter 🙁
LG Silke(@gisela7809)
Hallo Silke,
der Maus wurde bezüglich ihres Gewichts auch angeraten ihr Wachstum zukünftig stärker auf die Höhe zu konzentrieren… aber ohne Eintrag.
Ich mag diese Fokussierung auf so ein Schablonen-System nicht. Es sind doch kleine Menschen und keine Maschinen!
Kinderturnen samstags um 10 Uhr… da haben wir noch Schlafzeug an und haben noch nicht gefrühstückt! Ich werde weiter suchen!
LG Tanja
Ich kann dich sehr gut verstehen! Wir hatten ein ähnliches Erlebnis bei der U7a. Meine Zwillingsjungs wollten einfach die Aufgaben nicht mitmachen, die ihnen gestellt wurden. Ich habe der Ärztin erklärt, dass sie ein wenig Zeit bräuchten, dass sie eben nicht einfach machen, wenn Fremde etwas von ihnen wollen. Darauf sie \”andere Kinder machen das aber. Wir haben jetzt keine Zeit.\” Darauf ich \”Na und? Meine machen das halt nicht. Und außerdem sind das doch zwei Kinder, für jedes haben wir eine halbe Stunde. Natürlich haben wir Zeit.\”… Naja, die Diskussion zog sich, und auch ich war sauer. Die Kinder machten halbherzig die ihnen aufgetragenen Spiele. Ins U-Heft schrieb sie – ohne mit mir darüber zu reden – \”Konzentrationsprobleme\”. Mann, hab ich mich aufgeregt! Bis mich mein Mann wieder runter holte. Und das versuche ich jetzt bei dir: Es ist total egal, was in diesem Heft steht! DU kennst Deine Kinder am besten. DU weißt, was sie können und was nicht. Und nur, weil es in dem Heft steht, wird es ja nicht wahr! Das ist der spontane Eindruck einer Ärztin. Mehr nicht. Eine Konsequenz hat das eh nicht.
Meine persönliche Konsequenz aus diesem Erlebnis war, dass wir seitdem in 1:1 Betreuung zu den U-Untersuchungen gehen. Einer mit Papa, einer mit mir. So hat jedes Kind seine Zeit, und wird auch nicht abgelenkt. Für alle Beteiligten ist es seitdem viel entspannter. Ich weiß, bei dir ist das nicht so einfach, aber vielleicht findet sich ja eine Lösung… Ich wünsche dir jedenfalls viel Kraft! Und Kopf hoch!
Hmmm ich finde das Verhalten der Ärztin ziemlich daneben und würde definitiv noch einen weiteren Termin verlangen und erfragen an welchen Kriterien sie die angebliche Unruhe festmachen will.
Und evtl beim nächsten mal die u Untersuchung getrennt machen. Zusammen erscheint mir das nicht sinnvoll anhand deiner Beschreibung
Untersuchen getrennt machen klappt nicht… die U\’s werden nur vormittags gemacht. Bei den Kitaschließzeiten die wir haben, muss ich sehr stark mit Urlaub haushalten.
Das Problem war auch gar nicht, dass beide Kinder zusammen da waren sondern, dass die Arzthelferin da im Accord durch wollte… obwohl der Termin zeitlich für 2 auch geplant und eingetragen wurden.
Die Ärztin selber hat gerade mal ca 10 Minuten ihrer kostbaren Zeit für uns geopfert und nur die Untersuchungen gemacht.
LG Tanja
Whä das ist echt daneben. Optional mal nach nem anderen Arzt umschauen?
Hallo! Also ich finde das auch total unverschämt!! Vor allem, nachdem sie eine Stunde in dem kleinen Raum warten mussten, ist ja wohl klar, dass sie motorisch unruhig werden! Welches Kind nicht? Und inzwischen ist doch wohl allgemein bekannt, dass Jungs sowieso noch mehr Bewegungsdrang haben als Mädchen. Bei unserer Kinderärztin wird grundsätzlich so verfahren, dass die Zwillinge getrennt zu den U-Untersuchungen eingeladen werden. Fand das immer etwas übertrieben, aber jetzt verstehe ich, warum! Ich würde auch auf jeden Fall versuchen, das mit Ihr unter vier Augen zu klären. Meine Zwillinge sind erst drei. Der eine hat sich bei der letzten U Untersuchung auch sehr blöd angestellt (er hatte Angst, war ein paar Monate vorher stationär im Krankenhaus), aber die Ärztin hat sich zum Glück auf meine Meinung verlassen, und gesagt, wenn ich sage, dass er das kann, glaubt sie mir.
Mein großer ist in der ersten Klasse. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man das U-Heft mit zur Einschulungs-Untersuchung mitbringen mußte. Dafür einen Wisch, den die Erzieherinnen vom Kindergarten ausgefüllt haben.
Hallo Barbara,
siehe Antwort für keinsbestellt2bekommen…
LG Tanja
Hallo Tanja,
in dieses Heft schaut später kein Mensch mehr. Ich würde es zur Erinnerung für deinen Sohn aufheben und später lacht ihr mal herzlich darüber. Mein Großer sollte damals unbedingt einen Menschen malen – er malte ein Bett. Das er damals nicht auf einem Bein hüpfen könnte zog sich bis zur Schuluntersuchung und heute hüpft er wie eine eins. Mach dir nichts draus. \”Winken, Lächeln, Ar…Loch denken!\”
LG,
Anja
Hallo Anja,
als er gefragt wurde, ob er hüpfen kann, hüpfte er vorwärts und rückwärts mit wechselnden Beinen durch den Raum 😉
Ich hoffe, Du behältst recht <3
DANKE und liebe Grüße
Tanja
Das stimmt leider nicht ganz. Wir mussten das U-Heft bei der Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt vorlegen. Die besprechen die Untersuchung wiederum mit der Kita. So ist das zumindest hier in BW.
Das ist wirklich ätzend und ich kann deine Wut vollkommen nachvollziehen. Mich nervt in der Gesellschaft generell, dass andere Menschen (Ärzte, Lehrer, Arbeitgeber etc.) uns und unsere Kinder beurteilen und das in Bruchteilen von Sekunden. Schlimmer wird es dann natürlich, wenn wir als Elternteil eingreifen/vermitteln wollen und wir werden nicht angehört bzw. unsere Worte finden kein Gehör. Die Menschen, die falsche Urteile fällen, haben einen riesen Einfluss und das finde ich dramatisch. Ein liebes Kind, das immer gesagt bekommt, dass es böse ist wird böses tun, weil es irgendwann selber glaubt das es böse ist und diesen Anspruch glaubt erfüllen zu müssen.
Wir können unsere Kinder leider nicht immer vor falschen Urteilen bewahren aber wir können sie unterstützen damit richtig umzugehen und eine gute Grundlage zu bilden.
Alles Liebe Sina
Nein, du steigerst dich auf keinen Fall zu sehr rein. Was du beschreibst hört sich ganz normal an. Er hat eben viel Energie. Das ist bei Jungs doch häufig etwas mehr als bei Mädchen. Ich würde mir wohl einen anderen Kinderarzt suchen und gezielt bei diesem auf die motorische Unruhe eingehen.
Bei Bewegung für Kinder denke ich immer an Schwimmkurse. Die powern richtig aus und du sitzt am Beckenrand und musst die beiden nur im Auge behalten. Solche Kurse gibt es auch am Wochenende.
Liebe Murmelmama, wir haben etwas völlig ähnliches erlebt. Wir waren mit den Zwergen zur U5 und mussten fast anderthalb Stunden warten bis wir zur Ärztin durften. Kurz bevor wir dran kamen, ist der Spatz auf meinem Arm eingeschlafen. Zur Untersuchung wurde er dann unsanft geweckt und hat seinem Ärger darüber lauthals Luft gemacht. Ein brüllendes Kind ist nun aber nicht in der Lage, die von ihm verlangten Verhaltensweisen an den Tag zu legen. Er hat sich einfach steif gemacht und geweint. Das wurde der Ärztin nach knapp einer Minute zu bunt und prompt bekamen wir folgenden Eintrag ins Heft: Extremer Entwicklungsrückstand auch bezogen auf korrigiertes Lebensalter. Verhalten und Reflexe eher mit einem Neugeborenen vergleichbar.
Das Heft hätte ich am liebsten liebsten weggeworfen, hatte der Spatz doch schon so schöne Fortschritte gemacht.
Zum Glück ist sie ein paar Wochen später in den Ruhestand gegangen.
Das ist ja mal die absolute Höhe… Alter Drache! Habt ihr die U5 nachgeholt bei eurem neuen Arzt?
Oh man… liebe Anika, DAS klingt noch viel viel krasser! Ich glaube, ich hätte meine gute Erziehung vergessen ((()))
Ich wünsche Euch alles Gute!
Brrrrrrrr, was für ein mieses Erlebnis. Meine 3 kids haben zur U8 grundsätzlich nicht kooperiert, das war für mich normal. Allerdings hatte ich eine Ärztin, die mir durchaus geglaubt hat, dass meine kids sehen, hören und sprechen können…..
Aber dann so abgestempelt zu werden, das nervt gewaltig.
Bitte doch nochmal um ein klärendes Gespräch, mit Ärztin, ohne Deine kids.
Und ganz ehrlich – sind sie erst mal größer, kräht kein Hahn mehr danach, was im U-Heft steht.
Mein mittlerer ist auch SEHR aktiv, der hat Hummeln im Hintern wie sonstwas, und bei der U8 hat er auch definitiv noch nicht durchgeschlafen. Kinderturnen, Fußball, rennenrennenrennenrennen. Trotzdem konnte er sich, so wie deiner, hinsetzen und konzentriert etwas machen, was ihm Spaß gemacht hat.
Jetzt ist er Erstklässler, grobmotorisch seinen Altersgenossen vorraus, und ein guter Schüler. So hibbelig wie er als Kleinkind war, hätte ich das nie gedacht!!
Und beim nächsten Arzttermin? Geht es irgendwie für dich, dass du die Us immer nur mit einem Kind absolvierst? Klar, ist eine logistische Meisterleistung, aber so kannst du sicherstellen, dass jedes Kind die volle Aufmerksamkeit bekommt.
VIEL ERFOLG!!!!!
Du machst mir Mut 😉
Liebe Murmel Mama!
Abgesehen davon, dass ihr 1 Stunde warten musstet finde ich die Aussage der Ärztin richtig klassisch. Sie orientieren sich an ihren Richtlinien, schreiben das, was ihnen bekannt ist, was sie aus ihrer Praxis kennen und wissen vielleicht gar nicht, was sie dadurch anregen.
Welches Kind wird nach 1 Stunde warten nicht unrund und bekommt einen Bewegungsdrang?
Ich bin Ergotherapeutin im pädiatrischen Bereich und habe laufen damit zu tun, dass Kinder, die nicht in einen ärztlichen Rahmen passen, eine Diagnose aufgesetzt bekommen und dann zu mir grschickt werden.
Ich habe oft das Gefühl, dass die Ärzte keine Zeit mehr haben, mit den Eltern darüber zu sprechen was sie in das Heft reinschreiben oder was sie -meist voreilig- diagnostizieren.
Du bist die Spezialistin deiner Kinder, du kannst dich auf dein Gefühl verlassen. Und sobald ihr im Alltag keine Probleme damit habt ist da nicht von einem Defizit zu sprechen.
Er ist wie er ist und keiner ist gleich!
Kopf hoch!
Danke, liebe Julia <3
Für mich ist er der perfekteste kleine große Nasenbär unter Sonne!
Hallo Tanja,
Ich bin auch Mama von 4-jährigen Zwillingen und einer 7-jährigen Tochter.
Ich kann nur sagen,alle meiner drei sind grundverschieden,aber alle gemeinsam haben ihr Tobe-Phasen und das ist auch gut so,denn es sind KINDER!!!!
Wir haben zum Glück einen tollen Kinderarzt mit tollen Helferinnen. Er würde so was nicht ins Heft schreiben,sondern höchstens sagen,dass man es sich in einigen Wochen nochmal anschaut und dann viell.alleine mit dem betreffenden Kind, ohne diese lange Wartezeit ohne alle anderen Tests…..
Ich würde glaub das Gespräch suchen! Was sagen denn die Erzieherinnen im.Kindergarten? Die hätten doch sicher schin was gesagt,wenn er \”zu aktiv\”wäre?!
Ich finde diese Vor-verurteilung auch schwierig,denn dann rennt er mit eunem\”Stempel\”rum….blöd auch für die Schule!
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Klärung!
LG,Silke
Hallo Silke, ich danke Dir!
Ich soll bald ein Entwicklungsgespräch in der Kita haben… von dem Eintrag habe ich bisher nichts erzählt. Ich will erst mal abwarten, was die sagen, bevor ich das selber thematisieren.
LG Tanja
Hallo,
Dass die Ärztin nicht beiden Kindern dieselbe Aufmerksamkeit geschenkt hat, finde ich nicht okay und ich würde das auch noch einmal mir ihr besprechen.
Allerdings würde ich das jetzt nicht als Stigma auffassen, dass sie was ins Heft geschrieben hat. Es ist eine Momentaufnahme und das weiß sie Ärztin auch. Ich würde es eher als notiz verstehen, damit die Ärzte zukünftig immer noch einen Blick darauf werfen, ob etwas auffällig ist. Wenn jetzt nichts aufgeschrieben und weiter überprüft wird, kann es in der Schule später ganz schön anstrengend werden, falls dein Sohn doch Probleme haben sollte. Je älter das Kind bei einer Diagnose ist, umso schwieriger gestaltet sich oft die Therapie, vor allem wenn diese dann zusätzlich neben der Schule erfolgt.
Wenn so etwas vor Schulbeginn festgestellt wird, kann das von Beginn an beachtet werden und der Start in die Schule so erleichtert werden.
Wenn nichts ist weiter ist, schadet es ja niemanden, wenn dennoch jemand genauer drauf schaut. Schreibt die Ärztin aber nichts auf und später kommen Probleme, fragt man sich, warum es dem vorher niemandem aufgefallen ist.
LG Susann
Du hast nicht zufällig vorher mit meiner Mama gesprochen? 😉
Ich denke nicht 😀
Hallo!
Aufregen ja- verunsichern lassen nein!
Wenn es dir hilft nochmal bei einem anderen Kinderarzt beurteilen lassen, ohne das U- Heft vorzulegen oder aber eben offen die zweifelhafte \”Prüfungs\”situation schildern und deinen persönlichen Eindruck deines Jungen.
Ob das wieder \”gelöscht\” werden kann weiß ich nicht, aber wenn du den Arzt wechselt und der das sieht wie du wäre es egal. Ansonsten könnte es ja auch passieren, dass du dein U- Heft verlierst und von einem anderen Arzt ein neues bekommst. Vermutlich werden da aber die Daten, die sicherlich digital erfasst sind, von dem alten Kinderarzt angefordert und da steht die motorische Unruhe wieder drin.
Vielleicht hilft ja doch noch mal ein klärendes Gespräch mit der Kinderärztin unter vier Augen…
Bei uneinsichtigem Ehemann würde ich versuchen den Schuh dem Kind aus und euch als Eltern anzuziehen. Also, in dem Sinne: ja er ist vielleicht eher die aktivere Sorte, aber da ist es nicht seine Aufgabe ruhiger zu werden sondern unsere Aufgabe ihm genügend Bewegungsangebote und andererseits Ruhephasen mit genügend ungeteilter Aufmerksamkeit anzubieten. Nicht weil ich denke ihr tut das nicht sowiso, sondern einfach um den Focus von dem kindlichen Verhalten runter zu nehmen und um zu lenken (weil du ja auch geschireben hast, dass dein Mann momentan eher gestresst im Umgang mit den Kids ist, was ich nur zu gut kenne, bei sehr aktivem und autonomiebedürftigem 3 Jährigen 😉 )
lg Christina
Uns erging es ganz ähnlich mit unserem Einling. \”Verweigert\” steht da nun im Heft und es kam die Frage auf, ob er Probleme mit Autoritäten hätte.
Mein Kind ist kein Tanzbär! Ende. Aus. Habe mich auch geärgert.
Die Zeiten, wo Kinder auf Kommando Dinge tun mussten, sind zum Glück vorbei. Mein Kind hat das Vetrauen in sich und mich diese Entscheidung zu treffen. Das werte ich als Stärke.
Es sind fremde Menschen. Würde die U im Kindergarten statt finden, würde er sich sehr viel offener sein. Er macht nicht ad-hoc was Wildfremde wollen. Who cares?
Ich würde dir empfehlen dich nicht zu sehr aufzuregen. Bei der nächsten U kann es wieder ganz anders laufen.
Wobei ich \”verweigert\” eigentlich ganz cool finde… Es beinhaltet ganz klar die Aussage, ich kann es nicht beurteilen. Weiter oben habe ich gerade noch gelesen, dass aus der Verweigerung des Kindes eine ganz deutlich negative Beurteilung gemacht wurde…
Ich fände es toll, wenn der Arzt das rein medizinische machen würde und die ganzen Tests in der Kita. Das wäre ne super Sache und würde den Kindern am ehesten gerecht!
LG Tanja
Ich finde es immer wieder krass wie unterschiedlich die Us ablaufen. Ich hab auch schon öfter von Tests gehört die die Kinder vor Ort(also in der Praxis) bewältigen müssen – das finde ich seltsam, denn ich kann mir gar nicht vorstellen dass kleinere Kinder (also bis einschließlich der U8 mit 4) \”auf Befehl\” dies und jenes vor Fremden vorführen? Mein Sohn würde es jedenfalls nicht tun. Er ist jetzt 3 3/4 und die U8 steht im Sommer an. Unsere Kinderärztin hat bisher immer nur gefragt was er schon alles kann, wo seine Interessen liegen, ob er z.B. schon im KiGa ist, was er gerne isst etc…. sehr entspannt, vorführen musste er bisher nichts.
Ich finde es sollte schon eine Vertrauensbasis zwischen Eltern und Kinderarzt da sein.
Die Kinderärztin vertraut mir dass das stimmt was ich über meine Kinder berichte. Und wenn sie gut ist hat sie auch ein Gespür dafür wenn etwas nicht stimmt bzw. ihr die Situation komisch vorkommt.
Liebe Sabine,
ich wünsche Euch von ganzem Herzen, dass es so entspannt bleibt <3
Ich finde ja, das diese Untersuchungen nicht gerade schlecht sind, jedoch passt nicht jedes Kind immer in das entsprechende Raster, wer dann auffällt ist schnell Hyperaktiv oder hat ADS oder sowas. Dazu kommt das die Ärzte auch unterschiedliche Auffassungen Untereinander an den Tag legen und auch ein und der selbe Arzt kann einen guten und mal einen schlechten Tag haben. Ich persönlich würde nicht all zu viel da rein interperetieren. Die Ärztin sieht das Kind nur einen Moment, Du siehst dein Kind jeden Tag und kannst es besser einschätzen.
Ich danke Dir 🙂
Wichtig ist, direkt in der Situation etwas zu sagen. Wenn etwas nicht passt oder für das Kind unangenehm ist, muss man sich melden. Das gilt besonders für alle kommenden Tests und Termine, z.B. auch der Schuleingangsuntersuchung. Eine Stunde im Behandlungszimmer zu warten, ist viel zu lange. Da entsteht logischerweise Unruhe. Jetzt im danach das Gespräch zu suchen kann man machen, wird aber wahrscheinlich nicht viel bringen. Jedenfalls kann man so nochmal schauen, ob die Ärztin wirklich zu einem passt. Als Sport empfehle ich für mehrere Kids schwimmen oder Waldtage, als Berufstätige wird Vereinsvorstand sicher schwierig.
Ärztewahl ist so schwierig. Ich habe viele Ärzte kennengelernt un dich wurde oft enttäscht. Ich habe deinen Artikel zum Anlass genommen, mich und meine Ärztewaghl und dann schließlich die von Junior etwas zu hinterfragen und sagen, welcher Satz mir bei allen Ärzten der wichtigste war. https://wheelymum.wordpress.com/2016/04/03/sie-kennen-sich-ihr-kind-am-besten/ Im Übrigen ist das auch ein Satz, den ich als Erzieherin den Eltern immer sagte – denn er vermittelt so viel Vertrauen. Ich würde die Ärztin auf jeden FAll nocheinaml ansprechen <3
Ich danke Dir 🙂
Ich habe Deinen Beitrag gelesen und ich kann ihn zu 100 % unterschreiben.
Mittlerweile entwickle ich echt eine Ärzte-Paranoia… Ich werde nie vergessen, wie mir meine langjährige Hausärztin zu meinen massiven Magenproblemen (ohne Untersuchungen) mitteilte, mein Magen sei völlig in Ordnung. Ich leide unter einer Depression, weil meine Schwester 2,5 Jahre zuvor gestorben ist. Eine Überweisung für einen Psychologen kriege ich aber nicht, da es keine Termine gibt…
Eine Magenspiegelung hat dann übrigens ergeben, dass ich einen Zwerchfellbruch habe!
Wtf. Ich bin immer wieder sprachlos
Hallo Tanja!
Wir hatten auch gerade die U8 (meine Ärztin plant die Termine übrigens immer spät, also möglichst erst zum Geburtstag).
Zum Sehtest: bei uns gab es Symbole,also Tiere, Haus, Baum, Sonne usw in verschiedenen Größen, find ich viel besser für knapp 4jährige als irgendwelche E s.
Zum Eintrag: ich würde mir da echt nicht so viele Gedanken machen. Wenige werden diesen Eintrag jemals lesen, und alle diese werden sich mehr auf den Eindruck \”hier und jetzt\” verlassen, selbst zur Schuleingangsuntersuchung wie oben erwähnt, da ist ein U8- Eintrag für ein knapp vierjähriges Kind auch eher veraltet. Bei der U9 wird die Ärztin schauen, was bei der U 8 stand und sich ein neues Bild machen und vorher wahrscheinlich nur, wenn es irgendwelche Auffälligkeiten gibt, wegen denen Du zum Arzt gehst und nicht wegen Fieber, Husten Schnupfen….An Deiner Stelle, damit es dich nicht weiter beschäftigt, würde ich bei nächster Gelegenheit (also der nächsten krankheitsbedingte Arztbesuch) noch einmal zu der Ärztin gehen und nicht wechseln, und dann nochmal das Gespräch suchen, denn nur so wird sich das klären, bei einem Arztwechsel wird Dir das sonst immer in negativer Erinnerung bleiben. Und die Ärztin bekommt nicht mit, wie lange Ihr gewartet habt, ich würde das alles mit ihr besprechen, und dass Dir der Eintrag nicht gefällt und Du die Sache anders siehst. Meine Ärztin sagt immer, was sie einträgt und wieso, dann kann man immer noch widersprechen 🙂
Wir waren sehr früh mit 21 Monaten statt 24 bei der U7 (auf meinen Wunsch hin, weil es in meinen Kalender besser passte 😉 ), schwups hatten wir eine \”verzögerte Sprachentwicklung\” dastehen, weil der Wortschatz wirklich noch klein war, einen Monat später hätte es nicht mehr dagestanden, aber schon bei der U7a war davon keine Rede mehr, letztendlich hatte ich selbst Schuld wegen der Terminwahl, deshalb hat mir der Eintrag nicht so viel ausgemacht. Aber durch so einen Eintrag wird ein Kind nicht stigmatisiert, sein direktes Umfeld liest ja nicht im U-Heft 🙂
Und ja, besser wäre wohl, jedes Kind macht die U-Untersuchung getrennt. Bei uns war auch der kleine Bruder mit, zum Glück war er gut drauf und ruhig, es war eigentlich seine Schlafenszeit. Die Ärztin meinte hinterher aber auch, eigentlich findet sie es nicht gut, wenn (in diesem Alter) Geschwister dabei sind, aber er war ja brav und hat der Großen nicht die Show gestohlen….
Viele Grüße!
Ich danke Dir für Deinen Kommentar. Die U 8 war fast einen Monat nach dem Geburtstag. Getrennt ist schwierig, da ich für solche Termine immer Urlaub nehmen muss, was mit den ganzen Kita-Schließzeiten dann knapp wird…
Liebe Grüße
Tanja
Hui, da habe ich scheinbar echt Glück mit unseren Kinderärzten (es ist eine Gemeinschaftspraxis und ich war bisher bei zweien davon). Mein Großer hat zur U7 (das war 2 Wochen vorm 2. Geburtstag) noch keine 10 Wörter gesprochen, der Kinderarzt war aber völlig entspannt, er meinte nur wir sollen es halt beobachten und bei der nächsten U bei Bedarf dann mal zur Pädaudiologie gehen. Er hat auch keinen Vermerk ins U-Heft geschrieben.
Streich es einfach durch. Am besten (wenn du das emotional aushalten und organisieren kannst) bei einem Gesprächstermin mit der Ärztin ohne die Murmels.
Und auch wenn viele von ihren schlechten Erfahrungen berichten: es gibt tolle Ärzte und auch Kinderärzte! Von den normalen bis guten wird halt meistens nicht berichtet (ist wie bei den Lehrern, da gibt es auch viele Normales, aber darüber redet man nicht, nur über die ganz Tollen und noch mehr über die Schlimmen – wäre ja auch völlig uninteressant am Abendbrottisch von einer ganz normale Unterrichtsstunde zu berichten).
Wenn dir niemand anderes in deinem Umfeld (ausgenommen den Murmelpapa wegen seiner besonderen Situation) wie Erzieherinnen o.ä. etwas zur Motorik sagt, dann vergiss diesen Eintrag. Wenn du ihn nicht durchstreichst, steht dann bei der nächsten Untersuchung vielleicht \”großer Entwicklungssprung hin zur motorischen Ruhe\” 😉
Hallo Anja,
danke für Deinen Kommentar.
Wir hatten inzwischen das Entwicklungsgespräch in der Kita. Wir hatten im Vorfeld extra nichts von der U 8 erzählt. Die Erzieherinnen sehen natürlich auch, dass der Nasenbär aktiv ist, finden es aber nicht besorgniserregend und sehen auch keinen besonderen Handlungsbedarf!
LG Tanja
Das habe ich soeben am eigenen Leibe erfahren. U7a…. was meine Jungs laut U-Heft für Defizite haben sollen, kann ich nur lachen, aber mir ist eher zum Weinen….
Die Ärztin hat vollkommen willkürlich Dinge angekreuzt ohne mit mir darüber gesprochen zu haben. Ich habe gestern erst drüber gebloggt. 🙁
Und jetzt will die Ärztin mit dem Jugendamt telefonieren, um uns zu helfen, damit die Kinder in die Kita kommen…. ich empfinde das als sehr übergriffig – auch wenn sie es sicherlich nur gut mein. Aber sie hörte einfach nicht wirklich zu.
OMG… das klingt wirklich schrecklich!
Kinderarzt wechseln? Selber das Gespräch mit dem Jugendamt (und/oder Frühförderstelle) suchen, um der Ärztin den Wind aus den Segeln zu nehmen?
Ich weiß es wirklich nicht. Ich weiß, dass ich fix und fertig wäre…
Fühl Dich herzlichst umarmt ((( )))
Ich hab der Ärztin die Telefonnummern der Beitragsstelle zukommen lassen und sie mir tags drauf von einer anderen Stelle. Im Endeffekt war ich soweit auch schon und sie hat nichts erreicht. Für nächstes Jahr kann ich ggf. versuchen Unterstützung zu beantragen, ob ich sie bekomme, steht in den Sternen. Unter’m Strich ist jetzt nicht wirklich was passiert. Außer eben den falschen Angaben im U-Heft. Ärgerlich. Ich finds ja gut, dass die Ärztin engagiert ist, aber mir ist es zu übergriffig und die U-Untersuchung war einfach nur schlecht durchgeführt. 🙁
Hallo;
Bin grade durch Zufall auf diese Seite gestossen und ich finde den Kommentar der Ärztin im U-Heft auch total übertrieben und unangemessen!
Mein Grosser ist atypischer Autist mit Lernbehinderung (also IQ am untersten Rand zur leichten geistigen Behinderung),er konnte aber zB sehr früh laufen (mit 10 Mon frei),war bei den U`s immer ruhig und “angepasst”.
Deshalb haben wir NICHTS im U-Heft stehen,obwohl er sogar einen Schwerbehindertenausweis mit 100% und 3 Merkzeichen haben!
Durch Umzug waren es sogar 3 verschiedene Ärzte im Laufe der Jahre…
Irgendwann gingen wir natürlich selber in die Uniklinik und bekamen die Diagnose.
Es kann ja wohl nicht sein dass nachweislich behinderten Kinder keine Auffälligkeiten diagnostiziert wird und deinem gesunden Sohn so ein Stempel aufgedrückt wird!
Da frage ich mich wirklich wieviel diese Untersuchungen überhaupt bringen…