Hallo Ihr Lieben,
ausnahmsweise möchte ich Euch mal einen nicht ganz so bierernst gemeinten Beitrag von mir zur Lektüre reichen!
Als Zwillingsmutter wird man ja des Öfteren gefragt,
- wie das denn so ist mit Zwillingen;
- ob es sehr anstrengend ist;
- dass es bestimmt viel anstrengender ist als mit Einlingen;
- …
- …
Wer selber Zwillinge hat, weiß diese Liste vermutlich noch erheblich zu ergänzen! Wer keine hat, hat hier vermutlich schon genug darüber gelesen oder vielleicht sogar die eine oder andere Frage selber gestellt.
Ich bin mittlerweile seit vier Jahren Zwillingsmutter…
Eines kann ich ganz klar sagen, ich weiß nicht, ob Zwillinge anstrengender sind, als Einlinge – Ich war nie Einlingsmutter. Darüber eine Aussage treffen kann ich also gar nicht. Ich müsste einen Vergleich mit etwas mir völlig unbekannten ziehen. So ist es aber auch mit der Pauschalaussage vieler Menschen, Zwillinge sind anstrengender! Diese Pauschalaussage kenne ich in erster Linie von Kinderlosen bzw. Ein-Kind-Eltern – woher bitte schön wollen die das wissen? Die Glaskugel hätte ich auch gerne…
Aber ich wage mal eine kühne These: eventuell, möglicherweise oder vielleicht, ist es einfach Kind abhängig?
Ich hörte, es soll Kinder geben, die als Baby sehr „pflegeleicht“ waren, sogenannte „Anfängerbabys“. Andererseits gibt es – wie man mir erzählte – auch „High-Need-Kinder“. Also solche, die schon als Säugling oder besonders als Säuglinge sehr sehr viel Aufmerksamkeit und Zuwendung brauchen.
Was ist, wenn man Anfänger-Zwillinge einem High-Need-Einling gegenüber stellt? Wird dann daraus die pauschalisierte Aussage, Einlinge sind anstrengender?!
Ich kann nur beurteilen, was ich selber auch kenne… und ich kenne nur Zwillinge und selbst das muss ich noch eingrenzen, ich kenne nur meine Murmel-Zwillinge!
Die beiden waren sogar dann noch eine Mischform der vorgenannten Kinder – ein Anfänger-Baby und ein High-Need-Baby!
Und das war auch gut so! Das Anfänger-Baby hat mich geerdet, es hat mir die Kraft gegeben, die ich für das High-Need-Baby brauchte. Es hat mich repariert, wenn ich drohte, an den Ansprüchen des anderen Babys zu zerbrechen <3
Vielleicht sind Zwillinge einfach eine perfekte Einheit?
Vielleicht hätte das eine Kind mich ja völlig gelangweilt und unterfordert und das andere mich in den Wahnsinn getrieben? Vielleicht sind sie zusammen zu mir gekommen, weil sie so perfekt für mich sind?
Und ganz vielleicht sind Zwillinge ja doch eher was für egoistische Mütter/Eltern? Zumindest bei denen, die „nur“ diese beiden Kinder bekommen.
Ich weiß, auch das klingt wieder nach einer tollkühnen These, aber:
- mit zwei Babys gleichzeitig schläft man eher (in Jahren gerechnet) wieder durch, als wenn die Babys nacheinander kommen;
- die egoistischen Zwillingseltern fangen nicht wieder an zu wickeln, wenn das Kapitel einmal abgeschlossen ist;
- gleiches gilt für Stillen, Füttern und das gesamte Paket der motorischen Entwicklung…
- Zwillinge haben immer einen Spiel- und Streitkameraden auf Augenhöhe…
Auch diese Auflistung ist beliebig erweiterbar!
Vielleicht, aber nur ganz vielleicht, hat Zwillingseltern sein gar nichts mit „anstrengend“ zu tun, sondern ist purer Egoismus?!?!?
Also ich persönlich stelle mir nämlich zwei oder mehr Kinder nacheinander VIEL VIEL anstrengender vor, als Zwillinge 😉
Und auch das ist nur eine Meinung, meine Meinung bzw. Vorstellung – denn beurteilen kann ich es gar nicht, weil ich es nicht kenne!
Ich denke, unsere Kinder haben sich uns ausgesucht und wissen auch warum <3
In diesem Sinne, Ihr Lieben!
Eure Tanja
Deshalb wünschen sich einige möchtegerneltern auch tatsächlich Zwillinge. Habe ich schon oft gehört. Lustig jedenfalls!!!! 😀
Kann ich nur empfehlen! Das schönste und größte Abenteuer meines Lebens ❤
Ich bin Einlingsmama und bei meinem Horrorpensum tatsächlich auch froh drum 😉
Bei uns ist es auch genau so wie bei Euch 😉
❤
Ich sehe das genauso wie Du 😉 Danke für den tollen Beitrag.
Oft höre ich \”Für eine Zwillingsmama siehst Du aber gut aus\”….
Hallooooho wie sieht denn bitte eine Zwillingsmama deren Meinung nach aus???
Nur weil ich Zwillis habe muss man sich doch nicht komplett gehen lassen, oder 😉
Und ja es gibt auch diese Tage wo meine Augenringe bis zum Boden reichen.
Ich bin einfach nur dankbar für zwei so tolle kleine Menschen die hier gerade heranwachsen.
Hab mal gelesen dass nur solche Eltern Zwillinge bekommen die das auch schaffen. Obs stimmt keine Ahnung…
LG Ela mit Mäusen 19 Monate
Hallo Ela,
danke, für Deinen Kommentar!
Das meine ich damit, wenn ich schreibe, dass unsere Kinder sich uns aussuchen. Den Spruch habe ich auch schon öfter gehört. Gerade in besonders anspruchsvollen Phasen empfinde ich ihn als Kraft spendet 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Unsere beiden sind jetzt 2 und ich bin glücklich das es Zwillinge geworden sind. Klar ist es anstrengend, aber ich habe es schon gesehen, dass ein Kind noch viel anstrengender sein kann. Ich könnte mir echt vorstellen, dass Zwillinge pflegeleichter sind. Es geht schon beim aufwachen los, statt Geschrei versuchen Sie miteinander zu erzählen und so werde ich auch 5 Uhr morgens gerne wach. Einfach die schönen Dinge genießen. Toller Beitrag.
Liebe Grüße
Sven
http://svellby.de/
Absolut <3
Die gleiche Meinung und die gleichen Erfahrungen müssen, ganz vielleicht, am Namen liegen.
Liebe Grüße Tanja
Schöner Name <3
Ist bei uns genauso. Was wir uns nicht schon alles anhören mussten wie es mit zwillingen doch bestimmt so sei.und besonders gerne auch von völlig fremden. Und natürlich ist es anstrengend. Aber wäre es mit nur einem kind weniger anstrenegdn? Keine ahnung, vergleichen kann auch ich nicht, unsere wollten halt direkt im doppelpack kommen. Aber genauso wie es anstrengend sein kann ist es auch schön. Niedlich. Witzig. Wie z.b. Heute morgen als ich die beiden geweckt habe. MisterJ wurde zuerst wach, guckte nach dem bruder (der noch entspannt schlafend mit dem bettgitter kuschelte) und steckte seine hand durch das gitter zum bruder. Erst ein bisschen am schnulli gefummelt, und dann voller elan direkt den finger ins auge pikste. Als MisterM nicht direkt reagierte, wurde fröhlich nochmal gepiekt und dann war der zweite auch wach. Mensch wat wor det sööt :-). Und sowas kann man als einlingseltrrn eher nicht beobachten 🙂
Die Murmels haben sich anfangs ein Bett geteilt… Nach dem wir des Öfteren nachts vom wütenden Gebrüll des Sohnes geweckt wurden, haben wir getrennte Betten eingeführt!
Die Maus hat sich mit wachsender Begeisterung in seinen Haaren verkrallt… Sie hatte dabei definitiv mehr Spaß als er!
Ach toll, danke für deinen Erfahrungsbericht! Man merkt auch bei dir, dass du eine Vollblut-Mama bist, egal wie anstrengend alles sein kann! Ich habe zwar keine Zwillinge, ich weiß nur wie anstrengend ein Kind sein kann, wenn es will. Aber dennoch, was täten wir ohne sie? <3 Alles Liebe, Steffi
Liebe Steffi,
da Du meinen Beitrag ja aufmerksam gelesen hast, streichst Du bestimmt gerne das \”nur\” bei \”ich weiß NUR wie anstrengend ein Kind…\”! 😉
Liebe Grüße Tanja
Hallo, als 4fach Mama (einmal Zwillinge) finde ich diesen Beitrag total klasse. Am Anstrengendsten fand ich mein erstes Kind. Mein zweites würde ich als Anfängerbaby bezeichnen. Die Zwillinge liegen bei uns dazwischen. Kann also auch keine klare Aussage treffen
In dem was du schreibst finde ich mich voll wieder. Meine Zwillingsmädels sind auch so. Die eine super brav, einfach ein wirkliches Anfänger Baby 🙂 und die andere so anspruchsvoll. Irgendwie ergänzen sie sich und ich liebe beide über alles. Sie sind so unterschiedlich und jede ist so einzigartig. Denke dir für deinen tollen Artikel. Liebe Grüße Sandra
Die perfekte Ergänzung <3
Hallo,ich bin jetzt seit 4 Wochen Zwillingsmama und unsere Jungs wechseln sich mit \”High Need\” und Anfänger\” Baby z.Z. noch ab. Wir versuchen uns gerade am Abenteuer Stillen, oder ist es eher ein Kampf?! Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…bzw. Herr E. und Herr E.
Danke für deine schönen Sätze, sie und mein Hormonchaos haben mich zum Weinen gebracht!
Viele Grüße Katharina
Danke für Deinen Kommentar! 🙂
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Babyzeit! <3
Ich hebe mal die Hand: ich könnte einen Vergleich zwischen Einling und Zwillingen ziehen. Allerdings halten mich 2 Tatsachen davon ab: Einling = Junge, Zwillinge = Mädels und zum anderen die unterschiedlichen Charaktere. Ich gestehe aber auch, dass ich es manchmal wirklich schade finde, dass unser Sohn \”allein\” zu uns gekommen ist, wenn ich mir meine Mädels so anschaue. Zum einen wegen des bereits genannten Egoismus\’, zum anderen aufgrund der sozialen Komponente zwischen den Zwillingsgeschwistern…
Und dass \”Ahnungslose\” Vorurteile haben, hat dazu geführt, dass sich bei mir jemand sehr unbeliebt gemacht hat mit dem Spruch \”Zwillinge sind eine Strafe.\” Der hat sowas von keine Ahnung!!!
Ja… es kommen manchmal echt fiese Kommentare!
Mir hat mal jemand sein \”Mitgefühl\” bekundet? Wofür? Für zwei tolle gesunde Babies? WTF!
Suuuper tolle Frage!!!!
Als Mädchen habe ich mir immer Zwillinge gewünscht, nachdem ich Hanni + Nanni gelesen habe….
Und nun? Stolze Mama von einer großen Prinzessin und fast Schulkind (6) und zwei Quietsch-Boys (16 Wochen).
Auch ich kann nur sagen: alles absolut unterschiedliche Kinder, jedes hat seine ganz speziellen Eigenheiten!
Wenn ich mir die sechs Zwillingspaare in meiner Umgebung anschauen, dann sticht eines hervor: Mama M. hat 4 bzw 5 Kinder: einen Großen (6), Zwillingsjungs (3) und eine Prinzessin (1,5) – eine zweite Prinzessin (wäre jetzt 4,5) ist ein paar Tage nach der Geburt verstorben – und sie ist TAGESMUTTER!
Vor DIESER Mutter ziehe ich meinen Hut: immer entspannt + gut gelaunt, obwohl sie viel allein machen muss, weil der Mann beruflich oft weg ist!
Hier wird jedes Kind so angenommen wie es ist, immer ganz liebevoll. Ich habe Mama M. noch NIE brüllen oder schimpfen hören!!! Es ist echt erstaunlich!
Sie hat viel zu tun und auf die dämliche Frage, ob es nicht sehr anstrengend sei mit so vielen Kindern, sagt sie mit einem Lächeln im Gesicht: \”Es ist wunderschöne Arbeit!\”
So sehe ich es mittlerweile auch: drei kleine Personen, die ihre ganz speziellen Eigenheiten haben. Die vielen Aufgaben sind mir egal, mache einfach und genieße die Zeit mit meinen Kindern.
Doofe Fragen ignoriere ich einfach!!!!
Das ist vermutlich das Beste, was man mit doofen Fragen machen kann 🙂
Allein die Gelassenheit fehlt mir dafür!
Mama M. hat ihre Bestimmung gefunden <3 und Du auch… Es hört sich echt toll an!
LG Tanja
Hallo ihr lieben,tolle Kommentare …wollte gerade bißchen im Netz schnüffeln ob es gute Tips oder Ratschläge gibt bei der Erziehung von Z.Mädchen u.bin hier hängen geblieben 😁ich bin nicht mehr die jüngste Mama u.habe schon 3 erwachsene Kinder aber mit den 2Mädchem habe ich glaube den Hauptgewinn. …Im Moment sehr anstrengend sie sind jetzt 2 1/2 Jahre und probieren glaube gerade aus was ich so durchgehen lasse u wann es gefährlich wird für Sie. Zwei total unterschiedliche Charaktere, noch ein bißchen sizilianisches Blut von Papa und der Tag wird nie langweilig aber es gibt schon Unterschiede ob Einling o.Zwilling ,schon allein beim einkaufen ,es ist für mich immer wieder ein Akt mit beiden Kids einzukaufen.oder schnell mal beim Bäcker rausspringen oder oder,,,,,aber ich möchte sie nicht mehr hergeben meine 2 Teufel.