Die Zwillinge werden nun bald 4 Jahre alt. Uff.
Das lassen wir erstmal sacken. Krass.
Das bedeutet neben vielen anderen Dingen aber auch, dass dieses Jahr der erste Kindergeburtstag ansteht. Bisher fuhren wir auch ohne ganz gut. Seit die beiden vor einem dreiviertel Jahr in den Kindergarten kamen, wollen sie Einladungen verteilen. Unbedingt.
Jetzt ist es bald soweit und mein Herz wird schwer. Vor diesem Geburtstagsding mache ich mich eigentlich nicht bange. Ich bin da ganz naiv und plane irgendwas entspanntes, unkompliziertes. Bisher wurde als Rahmenbedingung nur ausgegeben, dass jeder zwei Freunde einladen darf. Das erste richtig große Problem.
Kindergartenfreunde
Pinnzesschen, die skeptische, kam in den Kindergarten und jeden Tag sprudelten Geschichten von ihren Freundinnen aus ihr heraus beim Abholen. Ich hörte schon nach wenigen Wochen von mehreren Erzieherinnen, dass unsere Tochter sich aber extrem schnell und gut integriert habe. Sie sei so eine beliebte Spielpartnerin. Den Nachsatz “Die Zwillinge sind sehr unterschiedlich.” versuchte ich dabei zu überhören.
Pinnzesschen fühlt sich pudelwohl. Sie geht gerne in den Kindergarten. Sonnenschein manchmal auch. Manchmal aber auch gar nicht.
Zwillinge in einer gemeinsamen Kindergartengruppe
Sie gehen in die gleiche Gruppe, was bis heute kein Problem darstellt. Anfangs hat es ihnen sogar sehr geholfen. Sie spielten zwar getrennt, je müder sie wurden, desto eher suchten sie sich. Wenn einer weinte, war der andere da. Ich finde das einen schönen Gedanken, dass sie einander haben. Sie bremsen sich laut den Erziehern auch keineswegs aus. Die anderen Kinder nehmen sie nicht als Zwillinge, aber irgendwie als zusammengehörig wahr. Die Entscheidung für die gleiche Kindergartengruppe war gut.
Das ist also nicht unser Problem. Das Problem ist mein Sonnenschein, der sich irgendwie nicht recht einfindet. Nein, er ist nicht schüchtern. Er kann sogar ein echter Draufgänger sein. Aber er ist ein total sensibles Kind, das leicht zu verunsichern ist. Anders als seine Zwillingsschwester, die ganz in sich ruht und mich sich immer im Reinen zu sein scheint.
Sonnenschein findet keine Freunde, keinen Anschluss, keinen festen Spielpartner. Da ist einfach keiner.
Ein fröhliches, offenes Kind
Er ist ein offenes Kind und geht gerne auf andere zu. Aber er orientiert sich grundsätzlich an älteren. Die Erzieherinnen sehen das Problem auch, so recht lösen kann man es aber nicht. Von sich aus sucht er Anschluss bei den Maxikindern (den zukünftigen Schulkindern). Die findet er super und wenn er Glück hat, lassen sie ihn mitspielen. Aber nur solange sie mögen und meist ist er als der Jüngste dann doch irgendwie der Buhmann im Spiel. Oft genug stoßen sie ihn zurück.
Unter den Drei- und Vierjährigen ist – wie sich die Erzieherinnen so nett ausdrücken – niemand, der ihm gewachsen wäre. Sonnenschein ist relativ wortgewandt und pfiffig für sein Alter. Unter den jüngeren Kindern ist in seiner Gruppe auch niemand, der zu ihm zu passen scheint. Wir hoffen gerade alle sehr, dass sich die Gruppe neu mischt, wenn die ältesten im Sommer zur Schule gehen und Sonnenschein dann seinen Platz in der Gruppe findet.
Aber vorher steht noch der Geburtstag an und ich hoffe inständig, dass er zwei Kinder findet, die seine Einladung gerne annehmen. Da jetzt im Sommer sich die beiden kleinen Gruppen des Kindergartens mehr mischen – draußen auf dem Spielplatz, höre ich neue Namen. Es scheinen nicht alles Maxikinder zu sein und ich hoffe, sein neuer Freund (der erste, den er im KiGa so betitelt) sagt auf die Einladung hin zu.
Der erste Kindergeburtstag
Pinnzesschen weiß übrigens schon ganz genau, wen sie einladen wird. Und ich google jetzt erstmal ein Webinar “Kindergeburtstag für Einsteiger – wie sie Fettnäpfchen und Stoplersteine umschiffen” ich habe von so einem gesellschaftlichen Großereignis nähmlich ÜBERHAUPT rein gar keine Ahnung!!!!
Eure Kerstin
…noch 18 Tage…
Mach dir keine Sorgen, eigentlich ist so ein Kindergeburtstag ein Selbstläufer.
Back einen einfachen Kuchen. Hab ein paar Süßigkeiten da und Getränke.
Die werden meist eh spielen.
Falls es zu Langeweile / zoff kommt, spielt ihr einfach Topfschlagen (einen topf, löffel und ein Tuch hast du doch?)
Macht stopptanz oder so.
Wir waren mit den Freunden der neu 4 jährigen auf dem Spielplatz, weil kein eigener Garten.
Bei der großen hatte ich immer noch ne Bastelei vorbereitet, weil November – Schlechtwetter
Ganz viel Spaß euch
Danke für die Tipps!
Ich hoffe auch auf einen Selbstläufer. Garten haben wir und ich habe die utopische Hoffnung, dass die Stadt so freundlich ist, den Spielplatz nebenan mal wieder auf zu machen, dann wäre alles perfekt.
LG Kerstin
Hallo Kerstin!
Meine Zwergnase kam vergangenen September in den Kindergarten. Das Herz blutete mir sehr, wenn ich ihn abholte und sah, dass er alleine spielt oder bei einer Erzieherin ist. Zu sehr hat er mich an mich selbst erinnert. Ich war immer eine Einzelgängerin.
Doch inzwischen ist das anders. Er läuft im Haufen mit und lässt sich nicht mehr unterbuttern. Im Juli wird er 3 1/2. Vielleicht wirds ja noch!
Liebe Grüße
Karin
Danke Karin,
ja ich hoffe auch. Eigentlich ist er ja gar kein stilles, leises Kind, aber er findet noch nicht so recht jemanden, der immer mit ihm spielen mag. Es wird hoffentlich bald.
LG Kerstin
Hallo, Tipp von mir, lass die Kids an ihrem Kindergeburtstag einfach spielen. Die Erfahrung durften wir letztes Jahr an dem 4. Geburtstag unseres Pärchen machen. Es war total entspannt und die Kids hatten unglaublich viel Spaß.
Bei uns ist es so, dass mein Junge ungern in den KiGa geht, aber seine Freunde hat. Mein Mädchen tut sich schwer mit Freunden und auch generell mit dem Spielen.
Gerade auch zu Hause, wenn Nachbarskinder zum Spielen kommen, dann muss man ihr Vorschläge machen, was sie mit ihrem Besuch spielen könnte. Alleine bekommt Sie dies nicht hin. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf und werde sie weiter begleiten.
Mach Dir nicht so viele Gedanken wegen des Geburtstages, dass wird schon.
LG
Danke Nicole, vor dem Geburtstag ansich mache ich mich gar nicht so bange. Eher vor den Einladungen. Als Mama möchte man nicht, dass der kleine Sohn enttäuscht wird. Die “Großen” spielen zwar im KiGa manchmal mit ihm, aber ob sie zum Geburtstag kommen würden?
VG Kerstin
Das könnte ich geschrieben haben! Auch das Datum des anstehenden Kindergeburtstags passt ….
Hihi, dann wünsche ich euch viel Spaß!
Meine sind jetzt neun und ich hab jetzt einige Kindergeburtstage hinter mir ,egal was du planst kommt anders als du denkst wichtig Spielen sie von allein Lass sie um Gottes Willen spielen und stör nicht durch ein Programm wie Torte essen das mach wenn das unvermeidliche geschiet und ein Streit ausbricht. Hab aber immer ein Spiel im Hintergrund das du anbieten kannst und hab auch ein zusatzprogramm für den der jetzt nicht mitmachen möchte (Stifte zum Malen ) egal wie alt sie sind Seifenblasen funktoniert immer. Schatzsuche sehr beliebt hab eine gemacht Vorbereitung ca 2Tage Kinder waren da dann glatt für 10 min beschäftigt😂wenn du jetzt denkst das ist den Aufwand nicht wert …….irgendwann mal werden deine Kinder eingeladen und du hast FREI🤣🤣🤣🤣🤣
Der grobe Plan sähe vor, den Bollerwagen mit Spielkram und Essen zu beladen und zum Spielplatz zu ziehen. Dummerweise ist nur unser Spielplatz derzeit gesperrt. Du darfst Daumen drücken. 😀
Liebe Kerstin! Bei unserem Zwillingspärchen war das eher umgedreht und mit der Zeit ist alles ins Lot gekommen. Wie Du schreibst wie selbstbewusst und aufgeweckt er ist, ist das doch alles wunderbar! Vier ist noch so jung, da sind Freundschaften eh etwas ganz anders als wir uns das vorstellen.
Ich habe auch schon mal eine Mama im kindergarten zwecks Geburtstag angesprochen, mit der meine Tochter – ebenso wie du es beschreibst, ganz neu im Frühsommer auf dem Spielplatz kennengelernt hat. Und fast alle Kinder freuen sich riesig eingeladen zu werden.
Das schaffst du bestimt mit links, in dem Alter sind die so lieb. Meine schlimmste Party war mit 14 Kindern im Alter von 6 Jahren, wo die Mädchen komplett was anderes tun wollten als die Jungs. Seit diesem Geburtstag letzten SOmmer lagern wir die Parties jetzt aus, dieses Jahr an einen See! LG und ganz tollen Geburtstag!
Danke Vere! 🙂
Ohhhh 14 Kinder, da hätte ich extrem Respekt. Ich hoffe, bei uns werden es nur 6 oder 7 sein. Die Zwillinge plus Gäste. Ich träume sogar davon, den Krümel eventuell hüten zu lassen, damit er nicht alles zwischendurch abräumt. Der beschäftigt ja schon eine Aufsichtperson ganz alleine.
Liebste Grüße
Kerstin
Das stimmt! ich habe auch immer einen Freund vom Großen dabei, der stört nämlich auch, wenn ihm langweilig ist!