Eigentlich wollte ich gerade etwas ganz anders schreiben oder sogar was ganz anderes machen. Nämlich endlich das Thema Mutter-Kind-Kur angehen, aber dann kam mir etwas dazwischen. BEITRAG HIER ANSEHEN
Zwillinge sind ganz besonders
Zwillinge sind zwar nicht extrem selten, aber sie sind schon etwas besonderes. “Zwillinge sind eben einer mehr als sonst,” sagte damals der Chefarzt meiner Entbindungsklinik.
Und das fasst es ganz gut zusammen. Zwillinge sind kein Grund in Panik auszubrechen, aber es ist eben einer mehr. In dem Facebook-Post habe ich einen Beitrag verlinkt, der kurz humorvoll sagt:
Es gibt keine Quasi-Zwillinge. Wer zwei Kinder mit kurzem Altersabstand hat, der hat zwei Einlinge mit kurzem Altersabstand und eben keine Zwillinge.
Zwillingseltern stehen vor besonderen Herausforderungen und das kann ich als Mutter von Zwillingen und einem Kind, das zumindest allein geboren wurde (mit dem Ausdruck Einling tue ich mir bei Krümel nachwievor schwer), so bestätigen.
Zwillinge sind eine besondere Herausforderung
Es ist eben nicht ein Baby, das gerade schreit. Es ist tatsächlich wesentlich schwieriger, zwei Säuglinge zu stillen, als nur eines. Mit Krümel an der Brust konnte ich den beiden Kleinkindern hier prima hinterherrennen, während ich bei den Zwillingen festgenagelt mit freiem Oberkörper in meiner Burg aus Stillkissen auf dem Sofa verharrte.
Man kann auch nicht mal eben so wie andere Mütter. Dnn jeder PEKiP-Kurs und jeder Einkaufsbummel mit dem doppelten Glück erfordert besondere Planung. Es ist eben immer einer mehr, auf dessen Bedürfnisse man eingehen muss.
Aber anders als in dem Beitrag muss ich sagen, dass es für uns gerade WEIL es die ersten waren, gar kein Drama war. Wir kannten es nicht anders, dann wächst man eben in diese alles-doppelt-Sache rein und gut.
Keine Zwillinge sind auch eine besondere Herausforderung
Doch wie schon Tanja hier mal schrieb, ist auch vieles sehr viel leichter mit Zwillingen. Denn anders als zwei unterschiedlich alte kleine Kinder sind Zwillinge immer in der gleichen Entwicklungsstufe.
Zwillinge sind quasi höchst effizient und damit manchmal einfacher zu versorgen als zwei Kinder mit geringem Altersabstand. Ich musste mich nur mit dem Thema Stillen oder eben Flasche oder eben Brei befassen und nicht während ich ein Kind stillte, das andere Kind belustigen und ihm kleine Reiterchen ins Leberwurstbrot schneiden.
Wenn ich mich auf der Krabbeldecke zum Idioten machte, giggelten zwei kleine Würmchen und es gab keines, das währenddessen davon rannte. Es gibt nicht das eine Kind, das schon versucht mit Bauklötzen einen Turm zu bauen, während das andere ihm ständig die Bauklötze klaut, um sie anzusabbern.
Manches ist einfacher – manches ist kompliziert
Zwillinge gehen gleichzeitig zur Tagesmutter oder später in den Kindergarten oder zur Schule. Ob nun in eine Gruppe/Klasse oder nicht. Heute fahre ich zB erst die Zwillinge in den Kindergarten und dann den Krümel zur Tagesmutter. Ich bin zweimal am Tag dafür fast eine Stunde unterwegs.
Ich finde keine Turnkurse oder Spielgruppen, die allen drei Kindern gerecht würden und muss mich daher immer zweiteilen, mir Hilfe holen oder es lassen. Unsere Kinder haben keinen extrem kurzen Altersabstand mit ihren 26 Monaten, aber die Großen sind noch nicht so alt, dass ich sie irgendwohin alleine/selbstständig schicken könnte, während ich etwas mit dem Krümel mache.
RESPEKT, dass du das so toll machst
Jede Alters-Konstellation hat ganz besondere Herausforderungen. Ich stelle es mir zB unglaublich schwierig vor, wie meine Freundin vier Kinder verteilt auf 15 Jahre zu haben. Alle mit recht großem Abstand, völlig anderen Interessen und ganz anderen Bedürfnissen.
Und sie macht das ganz wunderbar. Ich habe da sehr großen Respekt vor.
Meine Schwiegermutter hatte ebenfalls drei Kinder – mit großen Altersabständen. Ich behaupte durchaus, dass sie keine Erfahrungen hat, wie das so ist mit drei Kleinkindern daheim und den konkreten Herausforderungen. Aber ich habe riesigen Respekt vor ihr, wie sie das mit drei Kindern, dem Beruf, dem Haushalt, dem Hund und diesem ganzen Gedöns geschafft hat. Ihre Herausforderungen waren andere als meine heute.
Ich habe enormen Respekt vor meinen Freundinnen mit zwei oder drei Kindern, die sehr geringe Altersabstände haben. Wie die das immer schaffen! Das eine läuft gerade und ist auf dem besten Weg in die Trotzphase, während das kleine Würmchen ständig geschaukelt werden muss.
Nein, Zwillinge sind nicht wie zwei einzelne Kinder mit geringem Altersabstand. Aber sie sind auch nicht aus Prinzip deutlich anstrengender oder deutlich einfacher zu versorgen als zwei einzelne Kinder. Zwillinge haben ist anders. (Für mich übrigens besonders wundervoll, aber das ist meine persönliche Meinung.)
Man sollte niemals das gegeneinander aufrechnen oder die Leistungen anderer Eltern kleinreden. Wir leisten alle hier ganz Großes für unsere Kleinen. Ihr habt alle meinen Respekt!
Eure Kerstin
Hallo Kerstin,
Vielen Dank für diesen wundervollen Beitrag.
Für mehr miteinander statt gegeneinander.
Viele Grüße
Mama Maus
Wir sitzen alle im gleichen Boot und haben alle unsere ganz eigenen Herausforderungen zu bewältigen. Das Fass mit den “pflegeleichten” und den “anspruchsvollen” Kindern möchte ich da noch gar nicht aufmachen.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo liebe Kerstin!
Ein toller Beitrag der nix verschönert aber auch nicht bloß jammert wie anstrengend Zwillinge sind. Diese reinen negativ Beiträge nerven mich – da ich noch schwanger bin (mit Twins) und lieber Bestärkung höre.
Herzlichen Glückwunsch! Und nein, von mir wirst du nie lesen können, dass Zwillinge furchtbar sind. Wohl dass das Leben als Mama manchmal echt wahnsinnig anstrengend ist, aber das liegt nicht an Zwillingen. 😉 Ich wünsche dir noch alles Gute für die Schwangerschaft! Lass dich nicht verrückt machen.
Ich fand es gerade super spannend von Dir darüber zu lesen, weil Du beides kennst – Zwillinge + 1 😊 Und ich stimme Dir unbedingt zu, dass jede Kinderkombination ihre Herausforderungen bietet. Und die Charaktersache kommt ja dann auch noch dazu und wirkt sich stark aus. Ich habe eine Freundin gewonnen mit 3 Kindern mit je 2 Jahren Abstand – Ich bewundere sie oft wie sie das alles wuppt. Und ihr geht es mit mir wohl gleich. Es ist einfach nur schön, weil eben kein Wettbewerb besteht 😊
Es IST ja eben auch kein Wettbewerb. Im Idealfall unterstützt man sich mit seinen Erfahrungen oder einem offenen Ohr. <3
Da hast du vollkommen Recht liebe Kerstin! Ich werde auch oft bewundernd angeschaut mit meinen vier Kindern (2+2+4+12). Aber ich war auch Mal alleinerziehende Einlingsmama und völlig am Ende all meiner Kräfte, denn dieses Kind hat(te) sehr anstrengende Phasen, vor allem im Trotzalter. So krass haben es die drei Kleinen nicht bisher, oder bin ich nur abgehärtet? Jedenfalls belächle ich niemanden, jedes Kind ist anders und reagiert anders. Jetzt werde ich selten allen Kindern gerecht, aber sie sind sozial und geduldig (nicht) und lernen unheimlich viel voneinander. Aber ja, mit den Zwillingen ist es ganz anders als mit einem Einling. In Kombination mit allen ist es oft ein Eiertanz, je nach Phase ist es einfacher, wenn ich nur die Kleinen habe, manchmal brauche ich meine Große um überhaupt irgendwo mit allen hinzukommen. Ich wüsste nicht, wie ich es mit nur drei Kleinen schaffen sollte, ohne ihre Hilfe. Macht sie aber gern! Von daher: Respekt an dich!!
Ich stimme zu: ein ganz wunderbarer Artikel! Dazu fällt mir spontan ein:
Neulich bespielte ich Zwilling eins (7Monate) auf der Krabbeldecke, während meine Mutter mit dem zweiten draußen im Kinderwagen unterwegs war. Ich dachte: « super, dann habe ich mal richtig Zeit für meine Tochter! »
Uns wurde nach 10 Minuten ungewohnter Zweisamkeit jedoch so langweilig und es war so still, dass das Spielen gar keinen rechten Spaß gemacht hat. Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, welche Dynamik jetzt schon in dem Zwillingspärchen steckt und wie sie sich gegenseitig und uns als Familie inspirieren und Lebhaftigkeit in den Alltag bringen! ❤️
Viele Grüße – Danke für die tollen Beiträge liebe Kerstin 🤗
Liebe Kerstin,
Gerade habe ich einen dieser Abende, an denen ich gleichzeitig völlig aufgewühlt und ausgelaugt bin. Meine Zwillinge Martha und Benno sind 9 Monate alt und bereichern, verzücken, vereinnahmen unser Leben seit ihrer Geburt und wir sind immer noch sprachlos mit viel Sorglosigkeit, Neugier und Freude die Beiden ihr Leben an unserer Seite führen. Und wir Unseres an ihrer.
Es ist wahnsinnig aufbauend, deinen Blog zu lesen. Denn spätestens zum Mittagessen machen sich Riesenschweißflecken unter meinem Shirt breit 😉und jeder Tag ist gekrönt voller Wäscheberge vom Spielen, Spucken und Essen. Aber wir sind nicht allein. Das baut auf. Auch wenn man es abends nicht mal mehr bis in die Dusche oder zur Spüle schafft, weil jede Sekunde Schlaf zu wichtig ist. Danke, das du diesen Blog schreibst. Das gibt Kraft und Mut in dieser chaotischen, voller Liebe und Hingabe währenden Zeit im ersten Jahr ❤️
<3 Lieben Dank
Halte durch! Es wird leichter!
Absolut treffend geschrieben! Ich finde die Lobeshymnen auf mich auch immer wenig gerechtfertigt, weil meine (oft) harmonisch zusammenspielenden Jungs mir ja auch so viele Auszeiten erlauben, die man mit zwei Einlingen vll nicht so oft hat. In 2 Wochen kommt allerdings mein nächstes Doppelpack zur Welt (26 Monate Altersunterschied), da bin ich schon gespannt wie ich die ein oder andere Situation wuppe… aber da ich es ja eh nicht anders kenne wird das schon alles 😉
Das wird aufregend: Alles Gute euch!