Schneller Kuchen für den Familientisch: Johannisbeer-Mandel-Tarte

Ich liebe Kuchen und Torten!

Praktischerweise backe ich auch wahnsinnig gerne und das nicht einmal mit so ungenießbaren Ergebnissen. Früher kaufte ich deswegen sogar extra diese Miniatur-Backformen, um jedes Wochenende einen kleinen Kuchen oder eine Mini-Torte zu produzieren, ohne dass der Traummann und ich uns überfressen mussten bei deren Bewältigung. Aber das ist Vergangenheit.

Heute würde ich problemlos normale Kuchengrößen los. Die Backformen für die halben Portionen verstauben in den Schränken. Allerdings leider auch die Standardgrößen, denn dank der zusätzlichen potentiellen Kuchenesser, die ich in den letzten 2,5 Jahren gebären durfte, habe ich keine Zeit mehr Kuchen zu backen.

Wenn ich dann doch ein wenig Zeit finde (bzw sie mir nehme), so müssen es schnelle und unkomplizierte Rezepte sein. Komplexe Torten sind nicht drin. Die Zeit, die sie bräuchten, brauche ich viel dringender für andere wichtige Dinge wie zB spielen oder schlafen oder atmen.

Tartes sind da super. Sie sind schnell und einfach in der Zubereitung und machen auf der Kaffeetafel noch etwas mehr her als ein Marmorkuchen. Ich liebe es fruchtig und nicht so süß. Deswegen ist die Johannisbeer-Mandel-Tarte eine meiner Favoriten.

Johannisbeer-Mandel-Tarte 1

Johannisbeer-Mandel-Tarte

Zutaten:

Boden:

  • 200 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 25 g Zucker
  • 1 Ei

Belag:

  • 200 g Johannisbeeren (frisch oder TK)
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Mandelgrieß-Pudding (Alternativ Vanille)
  • 300 g Naturjoghurt
  • 3 EL gehobelte Mandeln

Zubereitung:

Für den Boden müssen Mehl, Butter, Zucker und Ei einmal gründlich verknetet werden und dann idealerweise nochmal kurz eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Anschließend auf Größe der Tarteform ausrollen. Es ist ratsam diese Form zu einzufetten.

Ich rolle Knetteig gerne auf einem Stück Frischhaltefolie aus, dann kann man ihn damit auch in die Form heben. Nur vor dem Backen sollte man dann die Folie abgezogen haben. Stattdessen legt man ein Stück Backpapier oben drauf und eine Ladung Linsen oder andere Hülsenfrüchte auf ebendieses. Denn die Tarte wandert nun für 15 Minuten bei 150° Umluft in den Ofen zum sogenannten Blindbacken des Bodens.

In eben dieser Viertelstunde den Guss anrühren. Dazu Butter und Zucker schaumig rühren. Anschließend kommen nacheinander die Eier, der Pudding und der Joghurt in die Schüssel und werden untergerührt.

Vom vorgebackenen Boden das Backpapier runternehmen. Idealerweise sollten damit auch alle Linsen vom Kuchen runter sein. Wenn nicht, habt ihr was falsch gemacht, könnt aber gerne die Dinger einzeln runterpuhlen. Nur mitbacken würde ich nicht raten.

Stattdessen werden die Johannisbeeren auf dem Boden verteilt. Den Guss vorsichtig darüber gießen und als großes Finale ein paar Mandelblättchen aufstreuen. Das ganze muss nun nur noch für 40-45 Minuten wieder in den Ofen. Fertig!

Johannisbeer-Mandel-Tarte 2

 

Kerstin ist Mitte 30, seit Sommer 2013 Mutter von einem Zwillingspärchen. Der Sonnenschein, seine Zwillingsschwester die Prinzessin und das kleine Krümelchen (2015) halten sie gut auf Trab, wenn sie nicht gerade arbeitet, bastelt, backt, liest, im Netz rumwühlt,… Gerne macht sie auch alles gleichzeitig. Der beste Ehemann der Welt passt schon auf, dass das Chaos nicht ausartet.

13 comments

  1. Sieht lecker aus! Aber 25 Zucker? Gramm? Kilo?Kubikmeter? 😉 kann man das theoretisch auch in einer normalen Form machen, wenn man keine tarteform hat? Und einfach nur halbhoch den Teig legen?

    1. Ui ja Gramm! Und es geht auch in einer Springform. Klar. Wenn man sowas öfter macht, lohnt sich eine entsprechende Form. Ich habe eine preiswerte von IKEA, die wirklich gut ist.

  2. Hab den Kuchen grad nach gebacken u weiß jetzt, dass ich in eine Tarte-Form investieren sollte. In der Springform ist die ganze Butter ausgelaufen u suppt jetzt auf dem Herdboden rum :o/
    Aber lecker sieht er aus :o)

    By the way: Ich könnte dir die kleinen Formen abnehmen. Ich hab hier zwar zwei Kids, die gerne backen, aber den Kuchen dann nicht essen…

    Alles Liebe,
    Nadine

    1. Hallo Alexandra, es sind 40g Pulver. Meins war von RUF. Gibt es aber auch von Dr Oetker. Einfaches Puddingpulver zum Kochen. LG Kerstin

  3. Ich bin grade dabei, deine Tarte nachzubacken… Aber eine blöde Frage hab ich: muss ich denn Pudding vorher mit Milch kochen oder rühr ich das Puddingpulver einfach ein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert