Zwillings-Eltern-Bullshit-Bingo "Sind das etwa Zwillinge?"

Zwillingseltern-Bullshit-Bingo

Jeder, der in seinem Leben auch nur ein einziges Mal einen Zwillingskinderwagen durch einen Supermarkt manövriert hat, kennt die wunderschöne Frage:
“Sind das etwa Zwillinge?” 

Auf diese bei Zwillingseltern allseits beliebte Einleitungsfrage, folgt eine interessante Abfolge der immer gleichen Konversationsversuche und so erleben alle Zwillingseltern die Stufen des Zwillingskinderwagenspießrutenlaufs in unterschiedlichem Tempo und Ausprägung:

STOLZ

Stolz schiebt man den Doppelsitzer und nimmt die Aufmerksamkeit wohlwollend zur Kenntnis. “Hey ja, ich habe Zwillinge!” 
Es dauert meist gar nicht so lange, bis dann doch klar wird, dass dieser Smalltalk am Kinderwagen die immer gleichen Phrasen provoziert und man kommt zu Stufe 2:


GLEICHMUT

Die Menschen wissen halt alle nicht, dass sie heute zum zehnten Mal den gleichen total witzigen Spruch bringen oder die wahnsinnig spannende Frage stellen. Die wollen halt gucken, sollen sie.
Doch irgendwann… da werden auch die geduldigsten Zwillingseltern mürbe und sie treten ein in Phase 3:

IHR NERVT!

Ja, es ist nervig, wenn man jeden Tag, Woche für Woche die gleichen Sprüche zu hören bekommt. Maximal ein Viertel davon sind wohlwollend, mindestens die Hälfte sind völlig sinnfrei und verdammt viele sind einfach frech, aufdringlich und völlig daneben.


Die Lösung für Zwillingseltern!

Beim nächsten Gang in den Supermarkt oder ausgiebigen Stadtbummel, nehmt einfach das Zwillingseltern-Bullshit-Bingo mit und wir schauen mal, wie lange es dauert, bis ihr BINGO! rufen könnt. Denn der Anblick eines Zwillingskinderwagens sorgt sehr zuverlässig dafür, dass die Mitmenschen ihre Zurückhaltung und auch das Denken vergessen. Viel Spaß!

Zwillings-Eltern-Bullshit-Bingo "Sind das etwa Zwillinge?"
Sind das etwa Zwillinge? – Huch! Jetzt wo Sie es sagen… Eben waren es doch noch drei! Helfen Sie mir bitte fix suchen?

Vielen Dank für die zahlreichen Ideen auf Twitter von‏ @blogprinzessin @Ja_na_ja, @zwillingswelten,‏ @Zweifachmam, @LuL2802, ‏@MartinTriker, @Dobbelmuddi, ‏@mrs_redswan und natürlich Michaela, Agnes, Katharina, Carolin, Dorit, Silke, Ilka, Vera und Franzi auf Facebook!

Kerstin ist Mitte 30, seit Sommer 2013 Mutter von einem Zwillingspärchen. Der Sonnenschein, seine Zwillingsschwester die Prinzessin und das kleine Krümelchen (2015) halten sie gut auf Trab, wenn sie nicht gerade arbeitet, bastelt, backt, liest, im Netz rumwühlt,… Gerne macht sie auch alles gleichzeitig. Der beste Ehemann der Welt passt schon auf, dass das Chaos nicht ausartet.

21 comments

  1. HM, die alternative wäre, dass wir alle einfach gar nicht mehr miteinander reden und jeder nur noch stillschweigend und ohne Blick nach links und rechts durch die Gegend läuft. Dann wird euch niemand mehr belästigen. Ach nein, dann wird sich ja nachher im Krabbelkreis über diese verbitterten Kinderfeinde beklagt, die nicht mal lächeln, nein nicht mal fragen, wie es so geht. Kinder sind doch unsere Zukunft und müssen geliebt und geherzt werden. Meine Güte, wisst ihr auch mal, was ihr wollt? Dürfen Leute nicht einfach mal freundlich sein oder Kontakt aufnehmen wollen?

    1. Natürlich ist es auch schön angesprochen zu werden und dieser Beitrag ist auch mit einem zwinkernden Auge geschrieben.
      Es erschreckt trotzdem wie oft man von wildfremden Menschen Kommentare hört wie “Sie tun mir leid.”, “Wie schrecklich.” oder wirklich “Ich würde mich erschießen.”
      Mich irritiert auch, dass einfach nach der Entstehung oder der Geburt gefragt wird. Total persönliche Dinge.
      Und damit meine ich nicht diejenigen, die mit aufrichtigem Interesse im Laufe eines längeren Gesprächs nachfragen, sondern eben jene, die sowas an der Wursttheke raushauen.

  2. Ich bin erschrocken. Angesichts dieser negativ Liste finde ich es wirklich schwierig welchen nett gemeinten höflichen Kommentar ich denn sagen darf, ohne als “Bullshit” abgestempelt zu werden. “Die sind ja süß/niedlich/nett.” ist ja offensichtlich schon zu viel der Höflichkeit. Ich frage mich gerade ob Einlingseltern diesen Kommentar auch schon als nervig empfinden?
    Helft mir und anderen doch mit einem Blog mit Antworten auf die Frage “Welche netten Kommentare am Kinderwagen sind erlaubt?”. Denn wie Chrissi es schon sagte, gar nichts sagen ist für mich auch keine Alternative.

  3. Also ich als Zwillingsmutti find es auch nicht schlimm, ständig angesprochen zu werden. Zwillinge sind halt was besonderes, da sollen die Leute auf der Strasse sich doch ruhig drüber freuen. Ich freue mich mit Ihnen. Ein und die selbe Antwort fünfhundertmal geben zu müssen ist ja bei Kindern auch nicht anders. Das ist gutes Nerventraining.
    Unverschämt finde ich allerdings auch die Frage nach der Entstehung. Häufig wird mir schon einfach unterstellt, dass die Zwillinge ja wohl zwangsläufig durch Hormonbehandlung entstanden sind. Das nervt total und ist super unhöflich. Ich frage doch auch nicht fremde Leute auf der Strasse ob sie seit der Geburt ihres Kindes eigentlich an Inkontinenz leiden oder vielleicht schonmal eine Fehlgeburt hatten o.ä. Meine zwei sind eineiig und eine Laune der Natur. Aber selbst wenn nicht, geht das eigentlich nur meinen Mann und mich was an!

  4. hätte hier noch einen: kennen sie mich nicht mehr, wir haben doch mal miteinander gesprochen…

    als ob ich mich an alle Leute erinnern würde die mich mal auf die Zwillinge angesprochen haben – grrr

  5. Das Unverschämteste, was meine Frau sich mal in der U-Bahn von einer wildfremden Frau anhören musste: “War doch bestimmt Kaiserschnitt, oder?” Ja, man redet gerne über so Intimes in der Öffentlichkeit.
    Das Unverschämteste bei mir: “Darf ich mal reinschauen?” Und dann nicht nur schauen, sondern antatschen. Ungefragt meine zwei Süßen angrabschen geht gar nicht!
    Und fast ebenso unverschämt die drei Omis, die den Gehweg versperrten als ich mit dem Kinderwagen ankam, damit sie mal reinschauen können. Geht’s noch? Alles andere ist eigentlich okay. Meistens jedenfalls.

  6. Dein Artikel ist empfehlenswert. Meine beste Freundin hat ebenfalls Zwillinge und wird ständig darauf angesprochen, eigentlich findet sie es nicht schlimm bis auf ein oder zwei Fragen, die ihr nicht passen, ansonsten reagiert sie immer mit einem Lächeln. Zwillinge sind immer etwas Besonderes, wenn Sie im Kinderwagen unterwegs sind. Wenn Sie einkaufen geht, dann kann der Einkauf auch ­ein oder zwei Stunden länger dauern als geplant, aber nicht nur Eltern mit Zwillingen werden angesprochen. Wenn ich mit meinem Sohn mit Kinderwagen unterwegs bin, dann muss ich ja sehr geduldig sein, da der Kleine die Leute mit seinen Verhalten und seinen blauen Augen ­anzieht 🙂

  7. Ich möchte darauf hinweisen, dass dies nicht das “Original” ist. Das Original habe ich 2012 (teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Zwillingseltern) erdacht und in Umlauf gebracht. Nachmachen kann ja jeder 😉 https://www.facebook.com/photo.php?fbid=465212080175653&set=a.190036231026574.50345.100000605956632&type=1

    Allerdings muss ich sagen, dass dieses sich bzw die Zwillinge “als etwas Besonderes fühlen”, das durch diese immer gleichen Fragen der Mitmenschen entstanden ist, im Laufe der Jahre abgenommen hat. Anfangs, als man keinen Kinderwagen mehr benutzt hat, war da ein bisschen Trauer im Spiel, dass jetzt weniger gefragt wird. Andererseits sieht man all die anderen Zwillingseltern, die nun durch die selben Prüfungen, Strapazen, aber auch Freuden und Glücksmomente gehen (werden), wie man selber. Und man ist irgendwie ruhiger, wissender. Es ist egal, ob jemand fragt “Zwillinge” oder nicht. Die meisten blöden Kommentare bleiben weg. Und wenn doch mal einer kommt, dann lächelt man und geht weiter. Man wächst mit seinen Aufgaben 🙂

    Und wer das alles noch vor sich hat: ich wünsche dir mit deinem Abenteuer “Mehrlinge” viel Freude! 🙂

    1. “Original” bedeutet, dass die deutsche Version auf der die Übersetzung bei Zwillingswelten beruht dieses ist.
      Natürlich gibt es viele Bullshit-Bingos und auch wahnsinnig viele gesammelte Sprüche zu Zwillingen online. Da hast du völlig recht.
      Dieses hier entstand aus einer spontanen Laune auf Twitter. 🙂

  8. Pingback: Für mehr Feingefühl! Heute: die Mehrlingseltern – Bewusst Familie leben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert