Klamotte in klimperklein & klimpergross

Nähen ist für mich Entspannung und eines der wenigen Dinge, bei dem ich einfach abschalte. Abschalten. Entspannen. Das sind so Dinge, die mir aktuell von allen Seiten immer angeraten werden. Und so ist gerade mal wieder eine Phase, in der ich viel nähe.

Die Nähmaschine & ich

Mit einer Nähmaschine umgehen kann ich schon recht lange. Seit der Jugend? Nicht, dass ich ständig genäht hätte, aber ich konnte es. Gingen wir als Gruppe damals zur Karneval alle im gleichen Kostüm, dann war ich eine der beiden, die die 10 benötigten Kutten unter der Nadel herzog. Dafür reichten meine Künste.

Auch Gardinen nähen, Hosen kürzen, Kleinigkeiten. Funktionierte.

Angefangen ernsthaft Kleidung zu nähen, habe ich in der Schwangerschaft mit Krümel. Beigebracht habe ich mir das selber. Durch ausprobieren und nachlesen, YouTube-Videos und Näh-Tutorials.

Schnittmuster zuschneiden

Kinder-Kleidung nähen

Im Wesentlichen nähe ich Kinderkleidung. Das ist auch kein Geheimnis und taucht immer wieder in meinen Blogposts am Rande auf. Erst waren es Mützen und Loops, dann kamen schnell die Hosen für Sonnenschein hinzu. Denn mein Großer mag keine Knöpfe, keine Schnallen, keine Ösen, keine Bänder, keine Schilder und keine rauen Stoffe. Er ist ziemlich eigen, was die Kleidung angeht.

Hosen zu finden, die er gerne anzieht, ist kompliziert. Selbst der Denim-Jogger-Trend hilft nur bedingt, denn die haben doch nicht so das weiche Material oder gar Ösen am Bund! Also habe ich begonnen Jogging-Hosen aus Jeggings-Stoffen zu nähen.

Es kamen T-Shirts, Pullis, Leggings, Röcke und Kleider dazu… Es macht mir einfach Spaß. Sehr gerne nähe ich dabei nach Schnitten von Pauline, die hinter Klimperklein steckt. Deswegen möchte ich heute zwei ihrer Bücher vorstellen. Insgesamt gibt es von ihr nun vier Bücher:

Das erste Buch hatte ich schon einmal vorgestellt. Es enthält Jersey Schnitte für Babys und Kinder (Größe 56-134).

Etwas spezieller sind dann die beiden Nachfolger Babys (Größe 44-98) und Kids (Größe 104-164).

Ganz neu gibt es nun auch ein Buch für ausgewachsene Schnitte, damit die Eltern nicht mehr nackig bleiben müssen.

Klimperklein – Nähen mit Jersey

Vorweg: Ich besitze drei dieser vier Bücher und die Bücher haben alle einen ähnlichen – in Teilen identischen – Anhang mit grundsätzlichen Anleitungen zu Nähtechniken/-ausrüstung.  Ich finde diesen Anhang gut gemacht und leicht verständlich, allerdings nicht für ganz blutige Anfänger. Alle Schnitte/Näh-Projekte sind mit einem Schwierigkeitsgrad versehen, so dass man sich auch langsam herantasten kann.

Man braucht ganz sicher nicht alle drei Kinderbücher. Das erste Buch “kinderleicht” enthält nahezu alle denkbaren Basis-Schnitte für Babys und Kinder. Man kann also sowohl eine Babyhose als auch einen Kapuzenpulli für die Kindergartenkinder darin finden. Es gibt ein Röckchen (Kinder) und eine Wendejacke (Babys), jeweils zwei Mützen-Varianten, etc.

Das neuere Buch speziell nur für “Kids” deckt nicht nur die größeren Größen ab, es finden sich darin auch eine Treggings, eine Collegejacke, eine Fleecejacke oder ein Hoodiekleid. Die Projekte werden also spezieller und auch aufwendiger. Zusätzlich gibt es auch Unterwäsche im Buch. Ihr könntet also sowohl Unterhosen als auch Hemdchen selbst produzieren. Was ich zwar theoretisch eine gute Verwertung von Jersey-Resten finde, praktisch mir aber zuviel des Guten ist. Bevor ich anfange Unterhosen selbst zu nähen, muss noch einiges passieren.

Klimperklein als Schlafanzug

Was ich aber tatsächlich schon dank dieses Buches gemacht habe: Ganz pragmatisch aus Resten sehr buntem Jerseys dem Großen einen Schlafanzug genäht, denn der Junge brauchte einen und das Material war da. Genauso gab es für die Tochter einen Satz schlichter Langarm-Shirts, die nun auch eher als drunter gedacht sind, denn aufwendige Meisterwerke. Gerade das mag ich an dem Buch:

Es muss nicht immer der kreischend-bunte, mega-aufwendige Pulli sein, bei dem Mama alle Lieblingsmotive/-Stoffe versucht hat zu kombinieren. Das Ergebnis springt einen nicht an mit:

“Mama kann nähen!!! Meine Sachen sind fantastische Unikate!!!”

Basic-Langarm-Shirts für Mädchen nach Klimperklein

Was grundsätzlich ja ok wäre und mit den Schnitten aus dem Buch auch machbar, aber mir liegt gerade das ganz Schlichte mehr. Mit dem Buch nähe ich tatsächlich benötigte Kleidungsstücke einfach selber, statt sie zu kaufen. Im Kopf habe ich als nächstes noch ein warmes Winterkleid nach dem “Skaterkleid” aus dem Buch für die Prinzessin und vielleicht schaffe ich zu Weihnachten noch für alle drei Kinder kuschelige Nicki-Schlafanzüge.

Welches Buch ist für euch das Beste?

Die erste Frage: Für wen möchtet ihr nähen? Auswahl nach Größe der Schnitte: Es ist logisch, dass ich gerade kein gesondertes Buch mehr mit Babyklamotten brauche, da selbst der Krümel mittlerweile Kleidergröße 98 trägt.

Trotzdem kann in so einem Fall gerade für Anfänger das “kinderleicht”-Buch ideal sein, denn man findet dort so einfache Sachen wie Mützen/Schals und auch für Baby der besten Freundin zur Geburt eine süße Erstausstattung als Geschenk.

Wer schon länger näht und auch etwas mehr/aufwendigere/speziellere Sachen machen möchte, ist besser bedient mit der reinen Variante für “Kids” oder ungelesen dem “babyleicht”-Buch. Denn in diesen Bücher geht es über die Basis-Varianten hinaus.

Nähen mit JERSEY – KLIMPERKLEIN: Nähideen für Kinder (Größe 104-164)

Autor: Pauline Dohmen
Verlag: Frech
ISBN: 978-3772464829

Klimpergross – Nähen für mich

Viel mehr habe ich mich noch über das Buch für die Großen gefreut. Kleidung für mich!

Nähen ist mein Hobby und somit tatsächlich etwas, was ich auch für mich mache. Aber bisher habe ich immer für die Kinder genäht. (Egal, dass mein Bruder sich seit Ewigkeiten auch schon eine Buchse von mir wünscht.) “Klimpergross” war für mich nun der Anlass so richtig für mich zu nähen. Einen kuscheligen, langen Sweater. Nur für mich!

Von mir. Für mich.

Damen Longhoodie genäht nach einem Schnittmuster von Klimperklein

Entschuldigt, aber ich muss das überbetonen. Vermutlich kennen das viele Eltern: Es ist so selten, dass ich etwas wirklich nur für mich mache. Etwas ganz eigennütziges.

Ich habe mich an die Nähmaschine (und Overlock) gesetzt und einen halben Tag nur damit verbracht, ein Unikat zu zaubern, von dessem Ergebnis ich ziemlich angetan bin. Seit der Pulli fertig ist, ist er entweder in der Waschmaschine oder auf der Wäscheleine oder an meinem Körper. Er entstand nach dem dem Schnittmuster “Longhoodie” aus dem Buch. Ich habe allerdings den Schnitt verlängert (gemäß der Anleitung im Buch), da ich relativ groß bin. Außerdem habe ich frei (Kodder-)Schnauze einen anderen Kragen an den Hoodie gemacht und die Bündchen nochmal zusätzlich verlängert (war noch nicht lang genug) und zweifarbig gearbeitet.

Das Buch enthält Herren- und Damenschnitte für Jogginghosen, T-Shirts, Kapuzenpullis, Leggings, Kleid oder Sweatjacke. Vermutlich bleibt der Longhoodie nicht mein einziges selbstgenähtes Stück für mich. 😉

Nix für absolute Anfänger:

Trotz der auch hier enthaltenden Grundanleitung finde ich das Buch nur bedingt für Nähanfänger geeignet. Ja, man findet dort auch einfache Schnitte, aber etwas Übung braucht man schon für die meisten Sachen.

Nähen mit JERSEY – KLIMPERGROSS: Lieblingsmodelle in Erwachsenengröße (XXS – 3XL)
Autor: Pauline Dohmen
Verlag: Frech
ISBN: 978-3772464928

zusätzlich zum Buch

Zu allen Klimperklein-Büchern findet man auf Paulines Blog zusätzliche (Video-)Tutorials und einzelne kostenlose Erweiterungen. Bei “Klimpergross” und “Klimperklein” ist auch ein Freischalt-Code für Applikationsvorlagen und Plottermotive enthalten, die man online abrufen kann.

Verlosung

Und für euch habe ich auch kleine vorweihnachtliche Geschenke, denn ich darf jeweils ein Exemplar der beiden vorgestellten Bücher hier verlosen.

Was ihr machen müsst, um teilzunehmen?

Beantwortet mir doch einfach in den Kommentaren, welches Buch ihr euch wünschen würdet KLIMPERGROSS oder KLIMPERKLEIN. Ich würde mich freuen, wenn ihr noch erzählen würdet, wie ihr zum Nähen gekommen seid oder ob ihr noch blutige Anfänger seid.

Teilnahmeschluss ist der 6. Dezember 2017, im Anschluss lose ich aus und veröffentliche hier an dieser Stelle den Gewinner.

Euch viel Glück!
Eure Kerstin

EDIT: Gewonnen haben ToniBerlin (KLIMPERGROSS) und Sarah Busch (KLIMPERKLEIN). Herzlichen Glückwunsch!


Anmerkung zur Transparenz: Die Bücher wurden mir freundlicherweise vom Verlag kostenlos als Renzensions-Expemplare zur Verfügung gestellt.

Kerstin ist Mitte 30, seit Sommer 2013 Mutter von einem Zwillingspärchen. Der Sonnenschein, seine Zwillingsschwester die Prinzessin und das kleine Krümelchen (2015) halten sie gut auf Trab, wenn sie nicht gerade arbeitet, bastelt, backt, liest, im Netz rumwühlt,… Gerne macht sie auch alles gleichzeitig. Der beste Ehemann der Welt passt schon auf, dass das Chaos nicht ausartet.

32 comments

  1. Ich habe noch keins der ‚klimper-Bücher‘, aber ich liebe die eBooks. Da ich damit aber für die Kids gut ausgestattet bin, springe ich für ‚ Klimpergroß‘ in den Lostopf :o)
    Genäht habe ich schon als Kind mit meiner Oma. Zu den ersten Klamotten hat mich eine Freundin während des Studiums inspiriert, damals alles ohne Schnittmuster… Nach einer längeren Pause wurde die Nähmaschine wieder für Klamotten für K1 rausgeholt und ab und zu schaffe ich es tatsächlich, dass meine Kids was Selbstgenähtes tragen. Leider reicht meine Zeit nie für alle Ideen und meine To-Sew-Liste ist schier endlos :o)
    Ich bin demnach keine Anfängerin, aber von Profi meilenweit entfernt ;o)
    Alles Liebe,
    Nadine

  2. Hallo Kerstin,

    bei mir in der Familie nähen schon meine Mama und meine Schwester, da lag es nicht fern, auch damit anzufangen. Seit ich letztes Weihnachten die alte Nähmaschine meiner Schwester bekommen habe, hab ich mich auch an meine ersten Projekte gewagt: ein Lätzchen, Ballonhüllen, ein Ball und ein Baba-Schlauchschal sind bisher dabei herausgekommen. Du siehst, ich bin einer dieser blutigen Anfänger 😉
    Aber ich mag weitermachen und würde mich über das Klimperklein-Buch sehr freuen, auch wenn wir hier gerade erst bei Größe 86 angekommen sind (da bleibt wenigstens genug Zeit zum Üben) 😉

    LG und ein schönes Adventswochenende,
    Simone

  3. Hallo Kerstin,
    ich habe gerade eine Nähblockade. 🙁 Und das, obwohl Nähen sonst für mich die reinste Mediation war. Vielleicht würde mir Klimpergroß wieder etwas auf die Sprünge helfen.
    Viele Grüße
    Tanja B.

  4. Ich nähe seit etwas über einem Jahr hauptsächlich für die Kids, für mich ist es auch eher als Entspannungsübung gedacht gewesen, denn Klamotten hatten die beiden zu dem Zeitpunkt mehr als genug 😂 ich wollte vor der Geburt unserer Zwillinge schon immer nähen, hatte ich es doch in meiner Jugend schonmal ganz gut hinbekommen. Aber iwie kam ich nie dazu, heute ärger ich mich, vor allem, wenn ich für alle Nachzügler im Familien- und Bekanntenkreis nähe. Mit meinem Stoffadventskalebder sind nun auch die ersten Damenstoffe eingezogen und somit auch mein fester Vorsatz, nun endlich mal was für mich zu nähen. Würde mich daher wirklich über das klimpergroß-buch freuen, da ich nicht so recht weiß, wie ich anfangen solö

  5. Ich würde mich über das Buch für Kids freuen. Für Babys hab ich genug Schnitte und Nähe für meine Jungs momentan mindestens 110.
    Meine Uroma war gelernte Schneider in, meine Oma konnte nähem und meine Mama näht auch seit ich denken kann für uns, und jetzt für die Enkel. Bei uns liegt das quasi „in den Genen“. 😉

  6. Liebe Kerstin,

    Angefangen zu nähen habe ich in der Schwangerschaft mit Baby Nummer 3, allerdings vor allem Sachen für meine großen Zwillinge (jetzt 3 Jahre alt). Vor allem meine große Tochter ist immer sehr stolz, wenn sie von mir Genähtes tragen kann (auch wenn die Ergebnisse meilenweit von der Perfektion entfernt sind).
    Ich bin also noch eine Nähanfängerin und würde mich daher sehr über das klimperklein-Buch freuen!

    Herzliche Grüße und eine schöne Weihnachtszeit für dich und deine Familie,
    Lea

  7. Mir geht es ähnlich wie dir. Ich kam auch durch meine Tochter wieder mehr ans Nähen. Aktuell überwiegend auch Mützen, Loops und Hosen. Daher würde ich mich sehr über Klimperklein freuen!

  8. Ich fände „Klimpergroß“ ganz toll – aber nicht für mich, denn ich stehe mit der Nähmaschine auf Kriegsfuss. Aber ich würde es gerne einer Freundin schenken, die mir für meine Kinder schon tolle Sachen genäht hat.

  9. Ich kann leider gar nicht nähen. Aber ich habe eine sehr liebe Freundin, die ganz toll näht, aber meißtens auch für ihre Kinder. Ihr würde ich gerne das Klimpergroß Buch schenken!

  10. Liebe Kerstin,

    Ein tolles Gewinnspiel, gerne mache ich mit.
    Mich kann man als Anfänger beim Nähen einstufen, Hosen umnähen und Gardinen schaffe ich aber schon. Deshalb würde ich mich riesig über ein Klimperklein Buch freuen, da ich gerne mal was für meine Zwillingsmädels zaubern würde.
    Ich drücke allen die Daumen.
    LG
    Und eine schöne Adventszeit! 🌲

  11. Ich würde mich über das klimberklein Buch freuen. Ich Nähe seit mehreren Jahren hauptsächlich Kleidung. erst für mich und nun für unseren Sohn. Er hat jetzt 98. und da käme das Buch genau richtig.

  12. Hallo Kerstin,
    Ich würde mich sehr über das Klimpergroß-Buch freuen, das andere habe ich tatsächlich schon 🙂 Ich würde mich mal als fortgeschrittene Anfängerin bezeichnen, insbesondere was Jersey angeht. Bisher nähen ich Klamotten ausschließlich für die Kids und das Buch wäre doch eine tolle Gelegenheit, sich selbst mal etwas Gutes zu tun. Zum Nähen gekommen bin ich durch meine Mama – die Nähmaschine gab es zum Auszug und nach und nach hab ich mich mehr damit getraut.
    Viele liebe Grüße, Stefanie

  13. Ich schreie ganz laut hier nach KLIMPERGROSS. Klimperklein liegt hier nämlich schon. Zum Nähen gekommen bin ich über “eins kann jeder” 😉 Ich fand das so toll, was die Mädels dort gezaubert haben, dass ich mir kurzentschlossen eine Nähmaschine und eine Overlock zugelegt habe (auch wenn meine alte Singer – zum Treten! – generalüberholt hier rumstand).
    Und ich habe zwar auch ein paar wenige eBooks für Erwachsene, aber bisher war nur ein einziges Shirt für mich. Ansonsten gibt es hier Shirts, Schlafanzüge und Kissen für die Kinder, manchmal auch eine Kleinigkeit für meine Mama.

  14. Eigentlich nähe ich seitdem ich 17 Jahre alt bin….damals hatte ich einen neuen Bezug für meine Schlafcouch genäht. Dann habe ich bestimmt 15 Jahre Pause eingelegt und meine Nähmaschine mal wieder raus gekramt und Kissenbezüge und Deko genäht. Als dann mein Mückelmann da war ging das nähen wieder richtig los…Hosen shirts Mützen Schals…es macht einfach wieder Spaß. Jetzt bin ich aber auch mal dran und würde mich daher gerne mal mit dem klimpergroß beschäftigen. 😉

  15. Hallo Kerstin !
    Was für ein tolles Gewinnspiel. Ich Nähe auch schon seit ca 15 Jahren so Kleinigkeiten wie Hosen kürzen, Löcher in den Arbeitshosen meines Mannes zu flicken. So richtig Feuer gefangen habe ich ca vor einem Jahr. Da entstand die erste Pumphose für meine Zwillis. Und seither immer wenn es die Zeit zulässt auch mal Mützen, Loops etc. An Shirt s habe ich mich noch nicht gewagt und daher würde ich mich riesig über das Klimperklein Buch riesig freuen.
    Ich schalte beim Nähen übrigens auch total ab. Stoff wartet hier schon

    Dein Longhoodie is übrigens Mega geworden 😊
    Lg Ela

  16. Die Kinderbücher liebe ich sehr! Klimpergroß fehlt mir noch… und mein Kleiderschrank könnte endlich mal nicht mehr leerer als das Stoffregal sein… Alles Liebe für dich 💚

  17. Au da freu ich mich. Ich möchte so gerne Klimpergeoß gewinnen. Denn seit ich Mama bin, bin ich doch ein bisschen (selbstverschuldet) zu kurz gekommen. Das ändere ich gerade. Da würde mir ein selbstgenähter Rock viel Spaß machen.
    Nähen habe ich mir mit Büchern und Videos beigebracht.
    Viele Grüße
    mariiiiea ☺️

  18. Huhu! Hier würde ich mich auch über das Klimperklein freuen! Begonnen habe ich vor ein paar Wochen mitb dem Nähen. Für die Zwillings-Jungs und nun auch für die Bauchmaus und den GöGa! Ich würde mich freuen, wenn ich gewinne! Liebe e

  19. Tolle Bücher, das Klimperklein habe ich meiner Mama letztens geschenkt. Die näht immer sehr viel für alle Ihre Enkel und da war das sehr passend.
    Ich habe das nähen von meiner Mutter gelernt und dann immer mehr durch austesten und das Internez erweitert. Da ich aber ewig nichts mehr für mich selbst genäht habe würde ich mich sehr über Klimpergross freuen.

    Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit
    Sarah

  20. Ich hab die Maschine schon lange nicht mehr angefasst, aber habe jetzt im Winter wieder Lust drauf. Meine Oma hat es mir beigebracht. Daher würde ich mich gern an Klimpergross probieren 🙂

  21. Vor ein paar Jahren habe ich angefangen mir nähen mit der Nähmaschine selber beizubringen. Vom Anfang mit Kopfkissenbezügen, Reißverschluss einnähen, Motive aufnähen, bis hin zu Anziehsachen für meinen Bruder und meine beiden kleinen Nichten war jetzt schon ne Menge mit dabei.
    Ich würde gern das Klimpergross-Buch gewinnen, dann kann ich auch mal für mich etwas tolles nähen.

  22. Ich bin noch blutige Anfängerin und habe bisher nur Halstücher für meine Tochter genäht. Da ich aber, sobald ich die Zeit finde, einen Nähkurs machen will, würde ich mich wahnsinnig über das Kids-Buch freuen. 🙂

  23. Ich habe erst dieses Jahr in der Schwangerschaft mit dem kleinen Mann angefangen zu nähen – aus dem Babyleicht-Buch. Strampler, Mützen, Hosen und Oberteile standen bei mir an erster Stelle. Im Moment komme ich zwar noch nicht wieder viel zum Nähen, aber ich bin mir ganz sicher, dass das wieder anders wird. Ich würde mich über beide Bücher freuen, etwas mehr allerdings über Klimperklein.

  24. Das klimperklein Buch habe ich schon und Nähe daraus mit großer Begeisterung und bin da ganz bei dir: ich hab’s mitunter lieber schlicht, ich mag kein Tüddel und keinen wilden Mustermix, Taschen zaubere ich ganz gerne mal aber sonst bleibt es gerne unauffällig. Da das Kind und die Kinder meiner Freundinnen langsam echt ausgestattet sind würde ich es mir gerne gönnen auch mal was für mich zu nähen und würde mich so so sehr über das Klimpergroß Buch freuen!
    Dein Hoodie ist zauberhaft geworden, die Frau im Hoodie auf dem Foto ein bisschen schmal 😏 aber das ist in diesen turbulenten Zeiten auch mehr als verständlich. Möge das nächste Jahr auf ganzer Linie besser für dich werden und die gesundheitliche Besserung mit sich bringen, die du dir echt mehr als verdient hast. Und bis dahin ran an die Weihnachtsplätzchen und wieder bisschen Winterspeck anfuttern 😉 (ich hoffe das empfindest du nicht als übergriffig 😉)

  25. Oh, ich würde gerne das Klimpergroß Buch gewinnen 🙂
    Ich habe schon die ersten beiden Bücher und finde sie gerade gut, weil sie so schnörkellos sind. Und da ich nicht nur für die Kinder nähe(n will), würde das sehr gut passen.
    Angefangen habe ich auch ganz klassisch in der Elternzeit, bzw. schon ganz früher mal mit meiner Mutter und hatte eigentlich schon öfter den Wunsch, mal wieder zu nähen und in der Elternzeit dann endlich auch ein bisschen Zeit dafür. Ich hab dann auch ein zwei Nähkurse gemacht und nähe jetzt ab und zu mit einer Freundin (zweimal im Jahr…).
    Liebe Grüße,
    Petra

  26. Ich habe leider erst angefangen zu nähen als wir schon bei der Größe 92 waren. Aber es ist neben meinen Zwillingen einfach nur Entspannung.
    Ich würde genrne das Buch für Kinder gewinnen. Klimperklein.

  27. Hallo Kerstin 🙂
    Ich Nähe erst seid 3 Jahren und habe meine 1. Nähmaschine von meinem Mann zum Geburtstag bekommen ❤. Ich habe mir auch das was ich „kann“ alles selbst bei gebracht über freebooks und YouTube Videos 🙈:) . Die Bücher von Pauline sind super toll und ich habe bereits die ersten 2 von ihr und ich würde mich sehr über das “ klimperklein“ freuen ….
    Ich Nähe gerne zur Entspannung für meine Zwillinge, aber auch mein Patenkind freut sich über ein paar Einzelstücke immer sehr..
    LG Manu
    🤗

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert