Da kommen weder Schlaf noch Kaffee hin… Der Preis der Vereinbarkeit.

Müdigkeit ist wohl ein Dauerthema für Eltern… Alu vom Blog Grossekoepfe schrieb kürzlich über Watte im Hirn und Kerstin grub – vermutlich aus gegebenem Anlass – einen älteren Artikel über die Anzeichen der elterlichen Müdigkeit aus.

Und auch ich bin müde. Ich bin so unendlich müde. Schlaf alleine scheint nicht mehr zu reichen, um diese Müdigkeit zu vertreiben. Diese Müdigkeit sitzt an Stellen, da kommen weder Schlaf noch Kaffee hin.

Eigentlich läuft es super

Die Murmels sind mittlerweile 6 Jahre alt und kommen in diesem Jahr in die Schule. Ich darf eigentlich (fast) immer durchschlafen. Sie fahren teilweise alleine mit dem Roller zur Kita oder kommen alleine nach der Kita nach Hause, was mich nach Feierabend viel weniger abgehetzt sein lässt. Dadurch habe ich ein (kleines) zusätzliches Zeitpolster. Der Murmelpapa kümmert sich mehr denn je. Ich kann mich um Dinge kümmern, die seit Jahren auf Erledigung warten. Ich kann meine Gewerkschaftsmandate pflegen und für meine neue Chefin findet Vereinbarkeit nicht nur auf dem Papier statt. Sie hat eine saubere Regelung gefunden, dass ich auch mal mehr zu Hause arbeiten kann, ohne dass es immer eine „Ausnahme“ sein muss. Das gibt mir Sicherheit und ein starkes Gefühl von Akzeptanz.

Und trotzdem bin ich müder denn je.

Warum ist das so? Warum jetzt?

Ich lebe seit fast 5 1/2 Jahren alleine mit den Murmels. Teilweise waren verdammt harte Zeiten dabei. In der Rückschau frage ich mich gelegentlich, wie ich das nur aus- und vor allem durchgehalten habe. Die einzige Antwort, die mir dazu einfällt: Ich hatte keine Alternative. Ich musste. Es wäre niemand anderes da gewesen.

Eigentlich könnte ich mich jetzt entspannen… Die Murmels sind auch wochenends regelmäßig bei ihrem Papa. Was hindert mich?

Tja: das Chaos, der Haushalt, die Wäscheberge, die Gartenpflege… all das bleibt zu Hause und will trotzdem erledigt werden. Dann sind noch all die hunderttausend Baustellen, die seit Jahren auf mich warten.

An den Wochenenden, an denen die Murmels bei ihrem Papa sind, schlafe ich weniger, als wenn sie da wären. Meine Tage sind viel voller und anstrengender. Zum Ausschlafen habe ich keine Zeit, weil ich muss ja die Steuererklärung noch machen, habe ich alle Unterlagen für die BeKo-Abrechnung zusammen, die letzte Gewerkschaftssitzung muss noch protokolliert werden, ich muss noch das Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag besorgen… eigentlich müssten auch die Kleiderschränke mal wieder aufgeräumt und ausgemistet werden, neue Klamotten brauchen die beiden auch noch, wo finde ich Hosen, die der Maus passen oder muss ich selber nähen, was muss an Termine organisiert und vereinbart werden, arbeiten muss ich ja auch noch und und und…

Ordnung, Struktur und Zeit

Ja, mein Leben ist ordentlicher und strukturierter, als es noch vor einem Jahr war. Als die „gute Zeit“ anfing dachte ich, ich kneif noch mal ein paar Wochen die Pobacken zusammen, um einige Brände zu löschen und ein wenig Struktur zu schaffen. Ich dachte ernsthaft, wenn ich das mache, habe ich danach echt mal Wochenenden zum Ausschlafen und Bücher lesen. Verarscht! Zeit, mich mal um mich selber zu kümmern. Freunde treffen. Arbeiten.

Habe ich überhaupt noch Freunde? Was ist nach 5 1/2 Jahre Vereinbarkeit übrig geblieben? Nicht viel. Die Beste. Der Beste. Die ein oder andere Kita-Mama. Diese wundervollen Menschen aus diesem schrecklichen fremden Internet – die alle so verdammt weit weg wohnen. Wenn ich das lese, drängt sich der Gedanke nach Einsamkeit auf. Bin ich einsam? Ich weiß es nicht. Ich habe keine Zeit darüber nachzudenken.

Ich bin Mama. Ich bin Tochter. Ich bin Arbeitnehmerin.

Alles andere bleibt dahinter zurück.

Ich habe mir –auch hier und auf Twitter – schon öfter die Frage gestellt, ob ich selber noch existiere, ob ich in meinem eigenen Leben noch eine Rolle spiele. Wann war ich zum letzten Mal auf einem Konzert? Wann bin ich zum letzten Mal mit Freunden um die Häuser gezogen? Wann saß ich zum letzten Mal mit einer Flasche Wein nachts am Strand?

Ich habe zwei wundervolle Kinder mit einem (mittlerweile) sehr engagierten und liebevollen Papa – den Mann, den ich liebe. Ich habe tolle Freunde und Bekannte. Ich habe meinen Traumjob. Ich habe so wahnsinnig viel.

Die Müdigkeit macht mich undankbar.

Ich bin ein mürrisches knurriges Etwas.

Warum ist das so? Ich zerbreche mir den Kopf darüber, warum ich mich nicht entspannen kann, warum ich nicht genießen kann, dass es gut läuft. Warum ich trotz Schlaf und Kaffee (literweise) so unfassbar müde bin.

Dieses Grübeln macht mich noch müder, noch nörgeliger, noch unzufriedener.

Ich bin zu müde, um die liebevolle, geduldige, zugewandte Mama zu sein, die ich gerne wäre. Was mich unzufriedener mit mir und der Gesamtsituation macht. Ich habe das Gefühl in einer Nörgel-Dauerschleife zu hängen, aus der nicht rauskomme. Diese Dauerschleife erschöpft mich noch mehr und macht mich noch unzufriedener…

Natürlich könnte ich mal alle Fünfe gerade sein lassen, alles stehen und liegen lassen und einfach mal nur Dinge tun, die mir gut tun – ganz bewusst Selbstfürsorge betreiben.

Den ganzen Kram macht aber kein anderer. Ein Wochenende nichts machen, bedeutet in der Konsequenz, dass ich danach noch viel mehr zu tun habe und wieder vor schier endlosen Bergen stehe, von denen ich nicht weiß, wie ich sie im Alltag alleine mit zwei Kindern bewältigen soll. Wie ich es auch drehe und wende, ich finde den Stein der Weisen nicht, um aus diesem Teufelskreis rauszukommen. Ich weiß nicht, wie ich meine innere Ruhe und Gelassenheit wiederfinden soll. Ich weiß nicht, wann und wie ich Selbstfürsorge betreiben soll, ohne das andere Dinge auf der Strecke bleiben oder sich zu riesigen Gebirgen auftürmen.

So lange ich planlos in diesem Hamsterrad rum renne, werde ich auch nicht Herr über die Müdigkeit.

Ich habe Angst vor dieser lähmenden Müdigkeit. Ich habe Angst, alledem nicht mehr lange gewachsen zu sein. Ich habe Angst, auf dem Weg zur Arbeit, zum Termin, nach Hause, zum Schwimmkurs am Steuer einzuschlafen. Ich mache im Auto keine Heizung mehr an, weil die Kälte mich wach hält.

Wo ist die Pause-Taste für mein Leben?

Und immer wieder die Frage, warum jetzt? Es ist der Preis für 6 aufreibende Jahre. Eine Müdigkeit, die sich so massiv über einen so langen Zeitraum aufbaut, verflüchtigt sich nicht durch etwas mehr Schlaf und Kaffee. Ich gehe seit Jahren regelmäßig über meine Grenzen und noch weiter. Genau das fordert gerade seinen Tribut. 6 Jahre Raubbau an Schlaf und Belastbarkeit lassen sich nicht durch ein entspanntes Wochenende reparieren… Das ganze braucht Zeit – Zeit, die ich nicht habe.

Ich habe 5,5 Jahre alles vereinbart… nur mich nicht.

Sorry, Ihr Lieben, das musste raus. <3

Passt auf Euch auf!

Liebe Grüße

Eure Tanja

Mein Name ist Tanja. Ich bin Mama eines wunderbaren Zwillingspaares - meine Murmels. Auf Twitter findet Ihr mich unter @Murmelmum und hier im Blog hat die liebe Kerstin mir ein kleines Dauergast-Apartment eingerichtet :-)

9 comments

  1. Liebe Murmelmama! Du beschreibst meine Gefühlslage! Auch wenn die Umstände bei mir etwas anders sind. Ich bin müde und unzufrieden und im Hamsterrad. Ich finde allein nicht mehr heraus. Ich hatte Angst, dem nicht lange mehr standzuhalten. Der große Durchhänger kam auch nach 5 Jahren, als es leichter wurde, obwohl meine Zwillinge da grade erst 1 Jahr waren, meine mittlere 3 und die große 11. Jetzt sind sie 2 und ich habe die Notbremse gezogen, bevor garnichts mehr ging. Wenn du magst, kannst du mich gerne anschreiben. Da sich das was du erzählst so deckt mit meinen Empfindungen möchte ich dir einfach sagen, was ich jetzt in Angriff genommen habe. Ob es funktioniert, muss sich noch herausstellen. Ich wünsch dir viel Kraft und melde dich, wenn du magst gerne!

    1. Liebe Michi, ich danke Dir sehr herzlich 🙂 Nach unserem Urlaub komme ich da bestimmt drauf zurück. Ich wünsche Dir ebenfalls viel Kraft. Alles Liebe Tanja

  2. Liebe Murmelmama,
    Pass einfach auf dich auf, dass du nicht in Burn-out oder Depressionen hineinkommst. Das passiert schleichend und dann von jetzt auf gleich kannst du nicht mehr für deine Lieben da sein. (Ich bin die Tochter einer Mutter die seit 3 Jahren mit Depressionen und Burn-Out in der Klinik ist, gut dass ich schon erwachsen bin, aber schön ist es dennoch nicht…)
    Deswegen lieber mal jede Woche oder jeden Tag mal etwas Zeit nehmen für dich. Sowas ist wichtig! Du solltest dir selbst auch wichtig sein!
    Ich finde man ist auch viel entspannter im Umgang mit den Kindern, wenn man etwas Zeit für sich hatte.
    Nimm dir z.B. einen Tag in der Woche, wo es Tiefkühl-essen gibt, und du dir dann während der Backofen essen macht, ne halbe Stunde für dich nimmst. Und die Kinder entweder spielen lässt, oder auch mal vor ne Kindersendung setzt.
    Ich habe mir immer die Mittagspause meiner kleinen nur für mich genommen, egal wieviel Wäsche oder küchenkram rumlag, und habe genäht oder gehäkelt oder gelesen. Jetzt hat sie ihren Mittagsschlaf abgeschafft, aber dann darf sie jetzt ne Sendung schauen und ich handarbeite dann.
    Manchmal kommt man sich komisch vor, wenn man sich Zeit für sich nimmt, aber es ist soo wichtig!
    Ich hoffe du verstehst was ich dir damit sagen will und hoffe, dass du einen Weg für dich findest.
    Lg die fadenstreichlerin

    1. Liebe Fadenstreichlerin, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Natürlich hast Du vollkommen recht – mir fehlt definitiv Zeit für mich und kleine Auszeiten. Ein Burn Out oder Depressionen wären fatal bzw. sind es ja Depressionen, die mich überhaupt erst zur alleinerziehenden Mutter gemacht haben. Leider passen all Deine Vorschläge nicht in mein Leben. Die Räume, die Du Dir geschaffen hast, sind toll – ohne Frage… Aber mein Leben ist ganz anders aufgebaut. Diese Räume gibt es nicht. Am Wochenende dürfen die Murmels Mittags einen Film oder ein paar Folgen sehen, damit ich mich hinlegen kann. Das wars. Unter der Woche verlassen wir morgens gemeinsam das Haus und kommen am Nachmittag gemeinsam zurück. Wenn sie abends eine Folge sehen, bereite ich Abendbrot und räum die Kitataschen aus. Gekocht wird eh nur am Wochenende. Die Murmels essen in der Kita warm.
      Liebe Grüße Tanja

    2. Liebe Tanja, Danke, für deine ausführliche Antwort.
      Da hast du wohl recht, jeder hat ein anders aufgebautes Leben, und jeder muss in diesem versuchen Freiräume für sich zu schaffen, bzw. sein Leben zu organisieren, so dass es passt.
      Ich wünsche dir einfach alles alles Gute und viel Kraft und wünsche dir dass es irgendwann besser, entspannter und leichter läuft in deinem Leben. Du hast soviel Kraft und Durchhaltevermögen, wenn man das so liest, ich wünsche dir dass du beides nicht verlierst.
      Liebe Grüße, die fadenstreichlerin

  3. Liebe Murmelmama, ich habe deinen Text gelesen und komme aus dem Seufzen nicht heraus. Der Stress der ersten Jahre sitzt mir noch in jeder Faser meines Körpers und erst so langsam komme ich da wieder raus. Ich wünsche dir, dass es bei dir bald auch so ist <3

    1. Das gibt Hoffnung, liebe Mara, dass ein Ende in Sicht ist. Wenn ich mich nicht täusche, sind unsere Zwillinge ca. 1,5/2 Jahre auseinander… <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert